Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

So läuft die Landung der Hayabusa2-Probenkapsel ab

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/projekte-und-missionen/hayabusa2/asteroidlanding-in-australien-so-laeuft-die-landung-der-hayabusa2-probenkapsel-ab

Am 17. September 2020 hat die entscheidende Phase der Mission Hayabusa2 für die Rückführung der Proben von Asteroid Ryugu zur Erde begonnen. In etwa 36 Millionen Kilometer Entfernung schwenkte das Raumschiff in eine weitläufige Umlaufbahn um die Erde ein. Hierzu wurde der Ionenantrieb des Raumschiffs genutzt.
sicher auf der Erde landen und Hayabusa2 danach wieder auf eine neue Flugbahn ins Weltall

QUBE – satellitenbasierte Quantenschlüssel

https://www.dlr.de/de/kn/forschung-transfer/projekte/qkd-quantentechnologien/qube-sichere-satellitenkommunikation-mit-quantenschluesseln

Das Ziel im Forschungsverbund „Quantenschlüsselverteilung mit CubeSat (QUBE)“ ist die Entwicklung und Demonstration von Kerntechnologien für weltweite abhörsichere Kommunikation mittels satellitenbasierter Quantenschlüsselverteilung.
Während der Mission im Weltall können wissenschaftliche Messungen zum Verhalten der

Das Mondzentrum LUNA

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/mission-mond/das-mondzentrum-luna

Willkommen auf dem Mond auf Erden: Die LUNA-Halle am DLR-Standort in Köln wurde am 25. September 2024 offiziell eröffnet. Sie ist eine weltweit einzigartige Trainingseinrichtung, in der astronautische und robotische Missionen zum Erdtrabenten in einer realistischen Umgebung vorbereitet werden können. Die Anlage ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der Europäischen Weltraumorganisation ESA. Mit einer Fläche von rund 700 Quadratmetern und einer Höhe von neun Metern verfügt sie zudem über ein angeschlossenes Technologiezentrum und bietet Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Start-ups eine Plattform, um ihre Technologien zu testen und weiterzuentwickeln.
Hier sollen zukünftige Missionen vorbereitet und der Arbeitsalltag im Weltall erprobt