Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

DLR_School_Lab

https://www.dlr.de/de/schoollab

Unsere Begeisterung für Forschung und Technik geben wir gerne an junge Menschen weiter. Deshalb laden wir Schülerinnen und Schüler zu einem ganz besonderen Besuch ein: In unseren Schülerlaboren, den DLR_School_Labs, könnt ihr selbst experimentieren und viele spannende Dinge rund um Luft- und Raumfahrt, Verkehrsforschung und Energie entdecken und erkunden.
mehr Infos Die Reise geht weiter Im „Raumschiff Erde“ durchs Weltall mehr Infos

DLR_School_Lab

https://www.dlr.de/de/schoollab/

Unsere Begeisterung für Forschung und Technik geben wir gerne an junge Menschen weiter. Deshalb laden wir Schülerinnen und Schüler zu einem ganz besonderen Besuch ein: In unseren Schülerlaboren, den DLR_School_Labs, könnt ihr selbst experimentieren und viele spannende Dinge rund um Luft- und Raumfahrt, Verkehrsforschung und Energie entdecken und erkunden.
mehr Infos Die Reise geht weiter Im „Raumschiff Erde“ durchs Weltall mehr Infos

Versuchsanlagen

https://www.dlr.de/de/ra/ueber-uns/abteilungen/versuchsanlagen

Auf der einzigartigen ESA und DLR-eigenen Testinfrastruktur werden Triebwerke und Triebwerkskomponenten getestet. Die Kompetenz liegt im Betreiben und Beherrschen sowie in der kontinuierlichen Anpassung und Weiterentwicklung der Prüfstandsanlagen für die zukünftigen Anforderungen an moderne Raumfahrtantriebe.
Prüfstand P5 in Lampoldshausen wird das Vulcain-2.1-Triebwerk für seinen Einsatz im Weltall

Sieger des Wettbewerbs „Zeig mir Dein Universum“ gekürt

https://www.dlr.de/de/aktuelles/nachrichten/2025/sieger-des-wettbewerbs-zeig-mir-dein-universum-gekuert

Am 28. März 2025 wurden die ersten Sieger des Wettbewerbs „Zeig mir Dein Universum“ gekürt. Die Deutsche Raumfahrtagentur im Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) möchte Schulen und Bildungseinrichtungen damit motivieren, die Themen Raumfahrt und Weltraum kreativ im Unterricht umzusetzen. Die Preise wurden auf der Auftaktveranstaltung zum Tag der Raumfahrt 2025 im Futurium in Berlin verliehen. Die Gewinner-Einrichtungen können sich über insgesamt 60.000 Euro Preisgeld freuen.
Im Dezember 2024 wurde ein jahrgangsübergreifendes Projekt zum Thema Weltall veranstaltet