Dein Suchergebnis zum Thema: Weltall

Europäische Weltraumpolitik – der europäische Griff nach den Sternen – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/weltraumforschung-in-oesterreich/europaeische-weltraumpolitik-der-europaeische-griff-nach-den-sternen

Die Europäische WeltraumorganisationDie Europäische Weltraumorganisation (ESA) wurde 1975 gegründet und besteht derzeit aus 20 Mitgliedsstaaten. Der Hauptsitz der ESA ist in Paris, Frankreich, abe…
Dabei gibt es verschiedene Bereiche, zum Beispiel die Erforschung des Weltalls, die

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kleine Einführung ins „Weltraumrecht“ – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/mensch-und-weltraum-geschichte-der-raumfahrt/kleine-einfuehrung-ins-weltraumrecht

Mit der beginnenden Raumfahrt in den 1950er Jahren wurde es nötig, sich auch für den Weltraum Gesetze und Regeln zu überlegen, um ein friedliches Miteinander zu…
Das Ziel eines neuen Vertrags soll auch weiterhin die friedliche Nutzung des Weltalls

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Weltraum – was ist das? Das Universum begreifen – DemokratieWEBstatt.at

https://www.demokratiewebstatt.at/thema/thema-wem-gehoert-der-weltraum/der-weltraum-was-ist-das-das-universum-begreifen

Der Weltraum – unendliche WeitenAls „Weltraum” bezeichnet man den Bereich im Universum, der zwischen den Planeten, Sternen und Galaxien liegt. Er ist fast vollkommen leer, nur winzige Staubp…
Heute weiß man, dass auch die Sonne (= „unsere“ Sonne) nicht der Mittelpunkt des Weltalls

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden