Dein Suchergebnis zum Thema: Weizen

Meintest du weißen?

Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern – Die Earthgang

https://www.earthgang.de/wissenswertes/ernaehrung-der-menschheit-diese-ideen-koennten-bald-die-welt-veraendern/

Ernährung der Menschheit: Diese Ideen könnten bald die Welt verändern Über die Erzeugung unserer Lebensmittel wird immer viel gestritten: Diskussionen über Massentierhaltung, Bienensterben, Austrocknung der Böden, giftige Düngemittel oder auch Mangel- und Überernährung erhitzen immer wieder die Gemüter. Gibt es eine Möglichkeit, den Streit um unsere Zukunft ein für alle mal zu lösen? Vielversprechende Ideen aus der Forschung lassen darauf … Read More
Viele Experten sind allerdings der Ansicht, dass der Anbau von Weizen, Reis und Mais sich jedenfalls

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Getreide: Grundschule Klasse 3 – Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/sachunterricht/getreide

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Getreide (Gerste, Getreide, Getreideanbau früher, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
früher Getreideanbau und -ernte Getreideprodukte Getreidesorten Hafer Roggen Teile der Getreidepflanze Weizen

Getreide: Grundschule Klasse 4 - Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse4/sachunterricht/getreide

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Getreide (Gerste, Getreide, Getreideanbau früher, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
früher Getreideanbau und -ernte Getreideprodukte Getreidesorten Hafer Roggen Teile der Getreidepflanze Weizen

Sachkunde 3. Klasse - Alle Übungen: Grundschule Klasse 3 - Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse3/sachunterricht/gesamt

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Sachkunde 3. Klasse – Alle Übungen (5 Sinne des Menschen, Aggregatzustände, Anbau und Ernte, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Klassensprechers Wald Wale Wasser Wasser sparen Wasserkraft Wasserkreislauf Wassermangel Wasserverschmutzung Weizen

4. Klasse - Gemischte Übungen: Grundschule Klasse 4 - Sachunterricht

https://www.schlaukopf.de/grundschule/klasse4/sachunterricht/%C3%BCbungen

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema 4. Klasse – Gemischte Übungen (5 Sinne des Menschen, Afrika, Aggregatzustände, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Wahlgrundsätze Wald Wale Wasser Wasser sparen Wasserkraft Wasserkreislauf Wassermangel Wasserverschmutzung Weizen

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Getreidearten – Erklärung & Übungen

https://www.sofatutor.com/sachunterricht/videos/getreidearten

Getreidearten – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
Getreide mit Ähren Gemeinsamkeiten von Weizen, Roggen und Gerste Unterschiede zwischen Weizen, Roggen

Gräser und Nutzpflanzen – Erklärung & Übungen

https://www.sofatutor.com/sachunterricht/videos/graeser-und-nutzpflanzen

Gräser und Nutzpflanzen – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
Der Weizen und der Roggen jedoch schon. Wofür wird Weizen genutzt? Bestimme.

Getreidearten und Aufbau – Getreide erkennen und unterscheiden

https://www.sofatutor.com/sachunterricht/videos/getreideaufbau-und-arten-2

Getreideaufbau und -arten – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
Getreide mit Ähren Gemeinsamkeiten von Weizen, Roggen und Gerste Unterschiede zwischen Weizen, Roggen

Getreide online lernen

https://www.sofatutor.com/sachunterricht/tiere-und-pflanzen/pflanzen-und-ihre-fruechte/getreide

“Getreide” verständlich erklärt: Sachunterricht einfach lernen mit Videos, Übungen & Aufgaben! Am Lehrplan orientiert & geprüft!
Weizen und Roggen zählen zu den Brotgetreiden.

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dorfspiel

https://www.umweltschulen.de/energie/dorfspiel.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
(Weizen, Mais) Was ist der Vorteil der Biogasanlage so nah beim Dorf?

Zukunft der Abfallwirtschaft: 100% Verwertung?

https://www.umweltschulen.de/abfall/abfall_zukunft.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Windsichter: Das Verfahrensprinzip ebenso sprichwörtlich wie alt: Um „die Spreu vom Weizen zu trennen

Fairer Handel / Globales Lernen - Lehrmaterial

https://www.umweltschulen.de/mediathek/fairer-handel-globales-lernen-lehrmaterial.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Es geht u.a. auch um Weizen Hirse, Reis und Mais. Das Buch enthält u.a.

Klimaschutz in Schulen : Erneuerbare Energien

https://www.umweltschulen.de/energie/erneuerbare_energien2.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
weiterverwendet werden und der globale Biokraftstoffeinsatz (Bioethanol aus fermentiertem Mais, Zuckerrohr, Weizen

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gräser

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/graeser/graeser.html

Materialien zum Thema für den Biologieunterricht
Die Süßgräser besitzen keine Einzelblüten, sondern Ähren (Weizen, Roggen, Gerste) oder Rispen (Hafer)

Weichweizen

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/graeser/14wweiz.html

Getreidesorten für den Biologieunterricht aufbereitet
Bei den Römern war der Weizen die bedeutendste Getreideart.

Roggen

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/graeser/13roggen.html

Getreidesorten für den Biologieunterricht aufbereitet
In der Welternährung spielt der Roggen heute keine so bedeutende Rolle mehr wie der Weizen oder der

Brutparasitismus

https://www.digitalefolien.de/biologie/umwelt/fparasit.html

Das Mutterkorn parasitiert beispielsweise am Weizen, viele Baumpilze wirken als Holzzerstörer.  

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„The little red hen and the grain of wheat“ auf Deutsch und Englisch | englische Fabeln | englische Volksmärchen | Englisch lernen

https://www.vokabel.org/englisch/texte/kindergeschichten/the-little-red-hen-and-the-grain-of-wheat/

Die Kindergeschichte „The little red hen and the grain of wheat“ auf Deutsch und Englisch sowie im Audioformat, beschreibt amüsant die Tugenden Fleiß und…
Nun, wer wird mir helfen den Weizen zu säen?“ “Not I,” said the duck. “Not I,” said the mouse.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Ackerbau – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/mittelalter/alltag/kap_vi3/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Als Winterfrucht standen ihm Roggen, Weizen, Dinkel oder Gerste zur Verfügung.

Der Eukalytusbaum und die Familie Herbig in Südaustralien – kleio.org

https://www.kleio.org/de/weblog/der-eukalytusbaum-und-die-familie-herbig-in-sudaustralien/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
schwerreichen George Fife Angas, von dem er zudem ein Stückchen Land pachtete, auf dem er noch zusätzlich Weizen

Niederlande – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/renaissance/beatis/niederlande/

Das Leben in Flandern zu Beginn des 16. Jahrhunderts
Muscheln und sehr zarte, wenn auch nicht sehr große Austern; Flußfische, besonders Störe und Salme; Weizen

Die unterschiedlichen Nahrungsprodukte – kleio.org

https://www.kleio.org/de/geschichte/mittelalter/alltag/kap_iv11/

Maike’s Alltags- und Frauengeschichte / Maike’s History of Women and the Everyday Life
Jhs., folgendes an: „Brot aus reinem Weizen ist streng verboten; wenn Weizen überhaupt da ist, soll mindestens

Nur Seiten von www.kleio.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden