Dein Suchergebnis zum Thema: Weitsprung

Para Sportler des Jahrzehnts: „Diese Auszeichnung bedeutet mir wahnsinnig viel“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-sportler-des-jahrzehnts-diese-auszeichnung-bedeutet-mir-wahnsinnig-viel

Weitspringer Markus Rehm ist Deutschlands Para Sportler des Jahrzehnts und verweist in einer engen Entscheidung Skifahrer Gerd Schönfelder und Kugelstoßer Niko Kappel auf die Plätzen zwei und drei
internationalen Debüt 2009, als Rehm bei der IWAS-Junioren-Weltmeisterschaft Gold im Weitsprung

„Eine EM im eigenen Land ist etwas ganz Besonderes“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/eine-em-im-eigenen-land-ist-etwas-ganz-besonderes

Rund 600 Athletinnen und Athleten aus 40 Nationen kämpfen bei den Para LeichtathletikEuropameisterschaften in Berlin an sieben Tagen in 182 Wettbewerben um die Medaillen. Auch für das 40köpfige deutsche Aufgebot geht es bei den Titelkämpfen im eigenen Land vom 20. bis 26. August im FriedrichLudwig-Jahn-Sportpark um Edelmetall und Bestleistungen. Während die international erfahrenen Athletinnen und Athleten mit Medaillenambitionen nach Berlin reisen, gilt es für die jungen Nachwuchshoffnungen im deutschen Team bei ihrem ersten internationalen Auftritt bei den „Großen“ vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln.
Meter), Niko Kappel (Kugelstoßen), Birgit Kober (Kugelstoßen) und Markus Rehm (Weitsprung

Ein großes Team für die Heim-EM in Berlin | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/ein-grosses-team-fuer-die-heim-em-in-berlin

Zahlreiche amtierende Paralympics-Sieger und Weltmeister, hoffnungsvolle Nachwuchstalente und Debütanten sowie drei Lokalmatadoren – mit einem großen Team will Deutschland bei den Para Leichtathletik-Europameisterschaften vom 20. bis 26. August in Berlin möglichst für Furore sorgen. Insgesamt 41 Athletinnen und Athleten gehören zum Aufgebot von Bundestrainer Willi Gernemann für die EM im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark – das sind fast doppelt so viele Sportler wie bei der WM 2017.
Meter), Niko Kappel (Kugelstoßen), Birgit Kober (Kugelstoßen) und Markus Rehm (Weitsprung

Meilenstein: Paralympics feiern Primetime-Premiere | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/meilenstein-paralympics-feiern-primetime-premiere

Wenn Weitspringer Markus Rehm nach seiner fünften paralympischen Goldmedaille greift, wenn Johannes Floors, Felix Streng und Léon Schäfer im Stade de France über die Tartanbahn fliegen, dann sind das nicht nur sporthistorisch große Momente. Zum ersten Mal überträgt die ARD Wettbewerbe der Paralympics aus Paris zur Primetime. Am 2. und 4. September heißt es nach der Tagesschau um 20.15 Uhr: Paralympics live.
Auch bei Markus Rehm ist die Freude groß – zumal sein Weitsprung-Wettkampf am 4.

Birgit Kober ist Weltmeisterin: „Gold ist Gold und Gold ist geil“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/birgit-kober-ist-weltmeisterin-gold-ist-gold-und-gold-ist-geil

Nach drei Goldmedaillen durch die Sprinter hat nun die erste Kugelstoßerin zugeschlagen: Birgit Kober gewinnt bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) schon ihr 14. Gold bei internationalen Wettkämpfen. Juliane Mogge wurde im gleichen Wettkampf Vierte und erreichte damit einen Qualifikationsplatz für die Paralympics 2020 in Tokio (Japan) für die deutsche Mannschaft.
Gesamt-Elfte aus, war aber happy mit ihrer Leistung, nachdem es ihr am Vorabend nach dem Weitsprung

Gold mit Weltrekord für Niko Kappel | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/gold-mit-weltrekord-fuer-niko-kappel

Niko Kappel hat bei der Para-Leichtathletik-Weltmeisterschaft im Kugelstoßen der Klasse F41 mit Weltrekord seinen ersten WM-Titel gewonnen. Der 22-Jährige vom VfL Sindelfingen stieß die Kugel im zweiten Versuch auf 13,81 Meter und ließ der Konkurrenz keine Chance. In Abwesenheit seines polnischen Dauerrivalen Bartosz Tyszkowski war Paralympics-Sieger Kappel klar in der Favoritenrolle – und wurde dieser gerecht.
Am Freitag gibt es gleich zwei Podest-Chancen: Katrin Müller-Rottgardt im Weitsprung