Dein Suchergebnis zum Thema: Weitsprung

400-Meter-Weltrekord für Johannes Floors, Léon Schäfer holt Silber | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/400-meter-weltrekord-fuer-johannes-floors-leon-schaefer-holt-silber

Johannes Floors ist mit seinem zweiten Weltrekord bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft der König der Prothesensprinter: Mit exakt einer Sekunde verbessert er seinen eigenen Weltrekord über 400 Meter und holt sein zweites Gold. Léon Schäfer sprintet über 100 Meter zu Silber und kann sich nicht so richtig freuen. Mathias Schulze wird Fünfter im Kugelstoßen und WM-Debütant Felix Krüsemann läuft zu Platz acht über 1500 Meter.
dass der Däne mich noch geholt hat, das hat mich ein bisschen geärgert“, sagte der Weitsprung-Weltrekordhalter

Para Leichtathletik: Bensusan verbessert Weltrekord | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-leichtathletik-bensusan-verbessert-weltrekord

Sprinterin Irmgard Bensusan hat ihren eigenen Weltrekord über 200 Meter in der Startklasse T44 verbessert. Beim internationalen Meeting in Osterode lief die 27-Jährige vom TSV Bayer 04 Leverkusen nach 26,53 Sekunden ins Ziel und unterbot damit ihre Zeit aus dem Jahr 2015. Ein toller Erfolg ist auch Rennrollstuhlfahrer Alhassane Baldé gelungen, der sich den 15 Jahre alten deutschen Rekord von Robert Figl über 800 Meter schnappte.
Oberschenkelamputation) gelang bei seinem Comeback nach einem Jahr ohne Wettkampf mit 5,93 Meter im Weitsprung

Annabel Breuer ist "Sport-Stipendiat des Jahres" 2020 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/annabel-breuer-ist-sport-stipendiat-des-jahres-2020

Die Rollstuhlbasketballerin Annabel Breuer ist „Sport-Stipendiat des Jahres“ 2020. Sie ist damit im achten Jahr der Auszeichnung von Deutscher Bank und Deutscher Sporthilfe die erste paralympische Gewinnerin. Die 27-jährige Paralympics-Siegerin von 2012 qualifizierte sich im vergangenen Jahr als EM-Dritte mit dem deutschen Team für die Paralympics in Tokio und schloss parallel dazu erfolgreich ihr Psychologie-Bachelorstudium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen ab.
anderem Speerwurf-Olympiasieger Thomas Röhler, die Judo-EM-Zweite Theresa Stoll oder Weitsprung-Weltmeisterin

Para Sportler des Jahrzehnts: „Diese Auszeichnung bedeutet mir wahnsinnig viel“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-sportler-des-jahrzehnts-diese-auszeichnung-bedeutet-mir-wahnsinnig-viel

Weitspringer Markus Rehm ist Deutschlands Para Sportler des Jahrzehnts und verweist in einer engen Entscheidung Skifahrer Gerd Schönfelder und Kugelstoßer Niko Kappel auf die Plätzen zwei und drei
internationalen Debüt 2009, als Rehm bei der IWAS-Junioren-Weltmeisterschaft Gold im Weitsprung

„Eine EM im eigenen Land ist etwas ganz Besonderes“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/eine-em-im-eigenen-land-ist-etwas-ganz-besonderes

Rund 600 Athletinnen und Athleten aus 40 Nationen kämpfen bei den Para LeichtathletikEuropameisterschaften in Berlin an sieben Tagen in 182 Wettbewerben um die Medaillen. Auch für das 40köpfige deutsche Aufgebot geht es bei den Titelkämpfen im eigenen Land vom 20. bis 26. August im FriedrichLudwig-Jahn-Sportpark um Edelmetall und Bestleistungen. Während die international erfahrenen Athletinnen und Athleten mit Medaillenambitionen nach Berlin reisen, gilt es für die jungen Nachwuchshoffnungen im deutschen Team bei ihrem ersten internationalen Auftritt bei den „Großen“ vor allem darum, Erfahrungen zu sammeln.
Meter), Niko Kappel (Kugelstoßen), Birgit Kober (Kugelstoßen) und Markus Rehm (Weitsprung