Dein Suchergebnis zum Thema: Weitsprung

„Die Trümpfe müssen stechen“ | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/die-truempfe-muessen-stechen

Es ist das Kräftemessen gut neun Monate vor den Paralympischen Spielen in Tokio: 1400 Athletinnen und Athleten aus über 120 Nationen kämpfen bei der Para Leichtathletik-WM in Dubai vom 7. bis 15. November an neun Wettkampftagen in 178 Medaillenentscheidungen. Bundestrainerin Marion Peters ist mit 29 Sportlerinnen und Sportlern sowie zwei Guides in die Vereinigten Arabischen Emirate gereist.
Floors, Dreifach-Weltmeister von London 2017 und mehrfachem Weltrekordhalter, oder Weitsprung-Weltrekordhalter

Leichtathletik: 21 Athleten holen 22 Medaillen | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/leichtathletik-21-athleten-holen-22-medaillen

Was für eine Bilanz: Insgesamt 22 Medaillen hat die deutsche Para-Leichtathletik-Nationalmannschaft bei den Weltmeisterschaften in London abgeräumt – wohlgemerkt mit 21 Athletinnen und Athleten. Bundestrainer Gernemann und DBS-Präsident Friedhelm Julius Beucher blicken auf eine großartige WM zurück – doch die Euphorie über das zweitgrößte Event im Para-Sport wird durch die geringe TV-Berichterstattung im deutschen Fernsehen getrübt.
400m, Staffel; 21 / Bissendorf (Niedersachsen) / Bayer Leverkusen); Markus Rehm (Weitsprung

Goldener Abschluss in Paris: WM-Titel für Bensusan und Floors, Bronze für Schäfer | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/goldener-abschluss-in-paris-wm-titel-fuer-bensusan-und-floors-bronze-fuer-schaefer

Es sollte das krachende Ende der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Paris werden – und die deutschen Athletinnen und Athleten lieferten: Gold für Irmgard Bensusan und Johannes Floors sowie Bronze für Léon Schäfer feierte die deutsche Para Leichtathletik-Nationalmannschaft am Abschlussabend im Stade Charléty. Damit ist die Schlussbilanz mit zwölf Mal Edelmetall und insgesamt fünf WM-TIteln durchaus ansehnlich.
Der Weitsprung-Weltmeister, der mit Weltrekord die erste deutsche WM-Medaille in

Franziska Liebhardt stößt die Kugel zu Gold | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/franziska-liebhardt-stoesst-die-kugel-zu-gold

Franziska Liebhardt hat bei den Paralympics im brasilianischen Rio de Janeiro Gold im Kugelstoßen der Klasse F37 gewonnen und damit ihre eigenen Erwartungen erfüllt. Die 34-Jährige, die beim TSV Bayer 04 Leverkusen von Steffi Nerius trainiert wird, stieß die Kugel mit Weltrekord auf 13,96 Meter und ließ ihre chinesische Konkurrentin Na Mi hinter sich, die 2008 und 2012 jeweils die Paralympics gewonnen hatte. Bronze ging an die Tschechin Eva Berna mit 11,23 Metern.
zehn Leute einen Spenderausweis ausfüllen, hat sich das schon gelohnt.“ Nach dem Weitsprung-Wettkampf

Vize-Europameister Ali Lacin sprintet über 200 Meter zu WM-Bronze | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/vize-europameister-ali-lacin-sprintet-ueber-200-meter-zu-wm-bronze

Ali Lacin hat bei seinem WM-Debüt Bronze bei der Para Leichtathletik-Weltmeisterschaft in Dubai (Vereinigte Arabische Emirate) gewonnen. Zuvor war die neue 4×100-Meter-Universalstaffel mit Katrin Müller-Rottgardt und Guide Noel-Philippe Fiener, Johannes Floors, Nele Moos und Alhassane Baldé erst zum Weltrekord gesprintet, dann aber nach fast fünfstündiger Diskussion disqualifiziert worden.
persönliche Bestzeit gelaufen und jetzt heißt es, weiter zu trainieren bis Tokio.“ Im Weitsprung

Paralympics-Norm nach Babypause für Lindy Ave | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/paralympics-norm-nach-babypause-fuer-lindy-ave

Ein schnelles Comeback für Lindy Ave und die zweitbeste Zeit jemals für Max Marzillier über 400 Meter, eine Bestweite für Kugelstoßerin Lisa Martin Wagner und ein zufriedenstellender WM-Abschluss für Rennrollstuhlfahrerin Merle Menje: Das alles stand am siebten von neun Wettkampftagen bei der Para Leichtathletik-WM in Kobe auf dem Plan.
Am Freitag startet nur die bestens aufgelegte Jule Roß im Weitsprung um 3.30 Uhr