Dein Suchergebnis zum Thema: Weitsprung

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Silber, Bronze und die Hellseherin

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-paralympics-rio2016-nachrichten/silber-triple-bronze-und-die-hellseherin.html

Nach der Goldmedaille von Kugelstoßer Niko Kappel am ersten Wettkampftag bei den Paralympics in Rio de Janeiro (Brasilien) glänzte die Leichtathletik am Freitag vor allem in der Breite: Neben einer Silber- und drei Bronzemedaillen gab es auch eine persönliche Bestleistung auf Ansage.
Er spezialisierte sich in der letzten Zeit aber hauptsächlich auf den Weitsprung.

DBS | Sportentwicklung | SPORTIVATIONSTAGE in Niedersachsen

https://www.dbs-npc.de/sportentwicklung-nachrichten/sportivationstage-in-niedersachsen.html

„Das Glück ist mit dem Tüchtigen“ – dies galt in diesem Jahr ganz besonders für den Behinderten-Sportverband Niedersachsen (BSN) bei seiner Veranstaltungsreihe SPORTIVATIONSTAGE 2013.In Wardenburg, Hannover, Salzgitter, Aurich, Rotenburg/Wümme, Holzminden und Osnabrück war der Wettergott den Organisatoren/-innen und …
Sie wetteiferten in den Disziplinen Ausdauerlauf, Sprint, Weitsprung, Weitwurf und

DBS | DBS | Maximilian Jäger und Tessa Lange sind die „Sporthilfe Juniorsportler*innen 2023“

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-dbs/maximilian-jaeger-und-tessa-lange-sind-die-sporthilfe-juniorsportler-innen-2023.html

Der Zeitfahr-Weltmeister und Bronzemedaillengewinner im Straßenrennen, Maximilian Jäger, ist Sporthilfe Para Juniorsportler 2023, die vierfache Leichtathletik-Europameisterin Tessa Lange Sporthilfe Gehörlosen-Juniorsportlerin 2023. Ausgezeichnet werden die herausragenden Talente durch die Sporthilfe.
räumte sie drei weitere Goldmedaillen ab – über 100 Meter und 200 Meter sowie im Weitsprung

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Grand Prix: Drei Weltrekorde für Para Leichtathleten

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten-666/grand-prix-drei-weltrekorde-fuer-para-leichtathleten.html

Die Para Leichtathleten des TSV Bayer 04 Leverkusen haben im ersten Freiluft-Wettkampf der WM-Saison im schweizerischen Nottwil auf Anhieb starke Zeiten ersprintet. Irmgard Bensusan und Johannes Floors unterboten jeweils die Weltrekorde über 100 Meter, Bensusan zudem noch über die 200 Meter.
die Vorsaison nach einem Kreuzbandriss verpasst hatte, stieg mit 6,53 Metern im Weitsprung

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Erneut Europarekord durch Maria Seifert

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/erneut-europarekord-durch-maria-seifert.html

Am vorletzten Tag der IPC Europameisterschaften der Leichtathleten schaffte das Deutsche Team mit dem Gewinn von 3 Gold-, 6 Silber-  und 2 Bronzemedaillen den Sprung auf Platz 5 der Medaillenwertung. Maria Seifert sicherte sich ihre zweite Goldmedaille bei diesen Meisterschaften über 100m in der Europarekordzeit von …
Sebastian Vogt aus Rostock belegte im Weitsprung der Athleten mit intellektueller

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Weltrekord für Birgit Kober

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/weltrekord-fuer-birgit-kober.html

29 Medaillen erkämpften die deutschen Leichtathleten mit Behinderung von insgesamt 144 Entscheidungen bei den IPC Europameisterschaften im Holländischen Stadskanaal. Damit belegten sie gemeinsam mit Polen den dritten Platz in der Nationenwertung hinter den starken Russen (76 Medaillen) und der Ukraine (41 Medaillen).
Bronze gewannen Heinrich Popow (Weitsprung/ Startklasse F42/ 5,77m) und Laura Darimont

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Leichtathletik: Nächste Standortbestimmung

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-666/leichtathletik-naechste-standortbestimmung-erfolgreich.html

Nach dem bereits erfolgreichen Auftreten der deutschen Leichtathleten in Dubai, folgte nun die Teilnahme an einem weiteren international besetztem Wettkampf in Sharjah. Die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer knüpften an die gute Form von Dubai an und erkämpften sich weitere WM-Normen und überzeugten mit …
Auch Lindy Ave konnte erneut überzeugen und erreichte nach der WM-Norm im Weitsprung

DBS | DBS | Maximilian Jäger und Tessa Lange sind die „Sporthilfe Juniorsportler*innen 2023“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/maximilian-jaeger-und-tessa-lange-sind-die-sporthilfe-juniorsportler-innen-2023.html

Der Zeitfahr-Weltmeister und Bronzemedaillengewinner im Straßenrennen, Maximilian Jäger, ist Sporthilfe Para Juniorsportler 2023, die vierfache Leichtathletik-Europameisterin Tessa Lange Sporthilfe Gehörlosen-Juniorsportlerin 2023. Ausgezeichnet werden die herausragenden Talente durch die Sporthilfe.
räumte sie drei weitere Goldmedaillen ab – über 100 Meter und 200 Meter sowie im Weitsprung

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Aktiv für Inklusion am Protesttag

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/aktiv-fuer-inklusion-am-protesttag.html

Seit 20 Jahren ist der 5. Mai Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Überall in Deutschland finden Aktionen statt, die dazu beitragen sollen die Kluft zwischen dem Anspruch auf eine uneingeschränkte, gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und der Realität zu überwinden.
Weitsprung, Langstreckenlauf, Sprint, Kugelstoßen und Schlagballweitwurf aber auch

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Marc Schuh gewinnt sensationell Silber über 400m

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/marc-schuh-gewinnt-sensationell-silber-ueber-400m.html

Marc Schuh vom TV Herkenrath gelang die bisher größte Überraschung der Deutschen Mannschaft bei der WM in Lyon mit dem Gewinn der Silbermedaille über 400m der Klasse T54. Es war ein langer Weg der Fehleranalyse nach den Paralympics, aber er hat sich gelohnt und ich bin wieder dabei, äußerte sich der Drittplatzierte …
Bis zum vierten Versuch im Weitsprung der Oberschenkelamputrierten Klasse F42 lag