Dein Suchergebnis zum Thema: Weitsprung

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Taliso Engel ist „Sportler des Monats“ September

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/taliso-engel-ist-sportler-des-monats-september.html

Paralympicssieger Taliso Engel ist von den rund 4.000 Sporthilfe-geförderten Athlet*innen zum „Sportler des Monats“ September gewählt worden. Der 19-jährige sehbehinderte Para Schwimmer aus Nürnberg war in Tokio über 100 Meter Brust sensationell zu paralympischem Gold geschwommen. Es folgen Para Sprinterin Lindy Ave …
Paralympicssieger*innen in der Leichtathletik, Lindy Ave (400 Meter) und Markus Rehm (Weitsprung

DBS | DBSJugend | TalentTage des BSN

https://www.dbs-npc.de/dbsj-nachrichten/talenttage-des-bsn.html

Der erste TalentTag des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen e.V. (BSN) ist vorüber. Am 10. Oktober konnten Kinder und Jugendliche aus ganz Niedersachsen auf den Sportanlagen des VfL Wolfsburg e.V. und im Badeland Wolfsburg die Sportarten Bogenschießen, Handbiking, Leichtathletik und Schwimmen ausprobieren. 
Im Stadion am Elsterweg wurden die Zeiten und Weiten beim Sprint, Weitsprung und

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | David Behre gewann souverän Vorlauf über 400m

https://www.dbs-npc.de/index.php/leistungssport-nachrichten/david-behre-gewann-souveraen-vorlauf-ueber-400m.html

David Behre gewinnt den Vorlauf über 400m bei der IPC-Weltmeisterschaft in Lyon. Dass es David Behre ernst meint mit einem weiteren Medaillengewinn bei diesen Weltmeisterschaften, bewies er mit einem couragierten, kontrollierten Lauf über die Stadionrunde von 400m in 52,55 Sekunden.
Die für den PSC Berlin startende Katrin Müller-Rottgardt belegte im Weitsprung der

DBS | Sportentwicklung | DBS sucht Modellregionen für das Projekt MIA

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/dbs-sucht-modellregionen-fuer-das-projekt-mia.html

Zehn Modellregionen für „MIA“ gesucht: Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) führt mit „MIA – Mehr Inklusion für Alle“ im Zeitraum vom 1. Februar 2017 bis 31. Januar 2020 ein neues Projekt zum Thema Inklusion im und durch Sport durch. Dafür werden ab sofort bundesweit zehn Modellregionen gesucht, die sich bis zum …
Ein Aufruf, dem sich Christian Reif, ehemaliger Weitsprung-Europameister und genau

DBS | Sportentwicklung | DBS sucht Modellregionen für das Projekt MIA

https://www.dbs-npc.de/index.php/sportentwicklung-nachrichten/dbs-sucht-modellregionen-fuer-das-projekt-mia-7508.html

Zehn Modellregionen für „MIA“ gesucht: Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) führt mit „MIA – Mehr Inklusion für Alle“ im Zeitraum vom 1. Februar 2017 bis 31. Januar 2020 ein neues Projekt zum Thema Inklusion im und durch Sport durch. Dafür werden ab sofort bundesweit zehn Modellregionen gesucht, die sich bis zum …
Ein Aufruf, dem sich Christian Reif, ehemaliger Weitsprung-Europameister und genau

DBS | DBSJugend | TalentTage des BSN

https://www.dbs-npc.de/index.php/dbsj-nachrichten/talenttage-des-bsn.html

Der erste TalentTag des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen e.V. (BSN) ist vorüber. Am 10. Oktober konnten Kinder und Jugendliche aus ganz Niedersachsen auf den Sportanlagen des VfL Wolfsburg e.V. und im Badeland Wolfsburg die Sportarten Bogenschießen, Handbiking, Leichtathletik und Schwimmen ausprobieren. 
Im Stadion am Elsterweg wurden die Zeiten und Weiten beim Sprint, Weitsprung und

DBS | Leistungssport im Behindertensport – Aktuelle Meldungen aus dem Bereich Leistungssport | Marc Schuh gewinnt sensationell Silber über 400m

https://www.dbs-npc.de/leistungssport-nachrichten/marc-schuh-gewinnt-sensationell-silber-ueber-400m.html

Marc Schuh vom TV Herkenrath gelang die bisher größte Überraschung der Deutschen Mannschaft bei der WM in Lyon mit dem Gewinn der Silbermedaille über 400m der Klasse T54. Es war ein langer Weg der Fehleranalyse nach den Paralympics, aber er hat sich gelohnt und ich bin wieder dabei, äußerte sich der Drittplatzierte …
Bis zum vierten Versuch im Weitsprung der Oberschenkelamputrierten Klasse F42 lag

DBS | DBS | Maximilian Jäger und Tessa Lange sind die „Sporthilfe Juniorsportler*innen 2023“

https://www.dbs-npc.de/nachrichten-dbs/maximilian-jaeger-und-tessa-lange-sind-die-sporthilfe-juniorsportler-innen-2023.html

Der Zeitfahr-Weltmeister und Bronzemedaillengewinner im Straßenrennen, Maximilian Jäger, ist Sporthilfe Para Juniorsportler 2023, die vierfache Leichtathletik-Europameisterin Tessa Lange Sporthilfe Gehörlosen-Juniorsportlerin 2023. Ausgezeichnet werden die herausragenden Talente durch die Sporthilfe.
räumte sie drei weitere Goldmedaillen ab – über 100 Meter und 200 Meter sowie im Weitsprung

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Aktiv für Inklusion am Protesttag

https://www.dbs-npc.de/nachrichten/aktiv-fuer-inklusion-am-protesttag.html

Seit 20 Jahren ist der 5. Mai Europäischer Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung. Überall in Deutschland finden Aktionen statt, die dazu beitragen sollen die Kluft zwischen dem Anspruch auf eine uneingeschränkte, gleichberechtigte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und der Realität zu überwinden.
Weitsprung, Langstreckenlauf, Sprint, Kugelstoßen und Schlagballweitwurf aber auch

DBS | Deutscher Behindertensportverband und Nationales Paralympisches Komitee (DBS) e.V. | Viele Aufgaben warten 2015

https://www.dbs-npc.de/index.php/nachrichten/viele-aufgaben-warten-2015.html

In seinem Neujahrsgruß an die Mitglieder, Funktionsträger, Freunde und Förderer des Deutschen Behindertensportverbands (DBS) hat Präsident Friedhelm Julius Beucher herausgestellt, dass im paralympics-freien Jahr 2015 das Augenmerk des Verbandes auf zahlreiche andere Themen gerichtet werden muss. Sein Grußwort im …
Paralympics-Siegerin im Monoski Anna Schaffelhuber und der Deutsche Meister im Weitsprung