Dein Suchergebnis zum Thema: Wein

Meintest du weiß?

Hamburger Institutionen – SHMH

https://www.shmh.de/journal-weinhaus-groehl/

Gröhl war vom Fach: Er stammt aus einer Wein-Dynastie, die seit 1690 in Rheinhessen Wein anbaut und verkauft

Bastion – SHMH

https://www.shmh.de/museum-fuer-hamburgische-geschichte/gastronomie/

bunter Salat zum Mittag oder eines der vielfältigen Gerichten aus der Abendkarte gepaart mit einem Glas Wein

Logistikzentrum Speicherstadt – SHMH

https://www.shmh.de/journal-logistikzentrum-speicherstadt-handel-und-warenverkehr/

Hamburg an die Spitze des Welthandels und machte die Stadt zum Zentrum für Luxusgüter wie Kaffee, Tee, Wein

Der Hamburger – made in Hamburg? – SHMH

https://www.shmh.de/ursprung-des-hamburgers/

Die Speise aus Hackfleisch mit Pinienkernen, Pfeffer und Wein wurde mit Garum verfeinert, einem Gewürz

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Schling- und Kletterpflanzen

https://www.grugapark.de/erleben/fuer_pflanzen__und_gartenliebhaber/schling__und_kletterpflanzen.de.html

grugapark.de → Erleben → Für Pflanzen- und Gartenbegeisterte Schling- und Kletterpflanzen Wilder Wein

Deutschlandlied | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/lexikon/sachbegriffe/148499/deutschlandlied

Strophe Deutsche Frauen, deutsche Treue, deutscher Wein und deutscher Sang Sollen in der Welt behalten

Johannes Rink | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/zeitzeugen/145519/johannes-rink?video=145061

Ich nehme an, wir haben Geburtstag gefeiert, jedenfalls stand da: ´Sie kaufen sich Wein und gehen auf

Kirche von Unten | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145405/kirche-von-unten?image=153139

große Resonanz Theologische Schwerpunkte werden unter Titeln wie „Jesus kommt von unten“ oder „Neuer Wein

Kirche von Unten | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/themen/145405/kirche-von-unten?image=153139%3Fvideo%3D144966

große Resonanz Theologische Schwerpunkte werden unter Titeln wie „Jesus kommt von unten“ oder „Neuer Wein

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bilder von Hamburg – Fotos der Ida-Ehre-Gesamtschule – Hamburg-Architektur Fotograf

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/gebaeude/ida_ehre_schule/index.htm

fotoarchiv Hamburg.
©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB Ida-Ehre-Gesamtschule; Eingang + Mauer mit wildem Wein   ©www.bildarchiv-hamburg.de

Bilder von Hamburg - Fotos von Wohnsiedlung Steilhoop | Hamburger Fotoarchiv + Bildagentur

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/gebaeude/steilshoop/index2.htm

historische Abbildungen im Fotoarchiv + aktuelle Hamburg-Bilder.
www.bildarchiv-hamburg.de/AGB Steilshoop Gebäude + grüner Innenhof    ©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB wilder Wein

Bilder von Hamburg - Fotos der Gartenstadt Alsterdorf - Architektur-Fotografie Christoph Bellin

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/gebaeude/gartenstadt_alsterdorf/index2.htm

Bildarchiv Hamburg; historische Abbildungen mit Fotos heutiger Ansichten gegenübergestellt.
Gartenstadt I   Alsterdorfer Gartenstadt II   ©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB Einzelhäuser wilder Wein

Bilder von Hamburg - Fotos der Maria-Magdalena Kirche Moorburg | Hamburg Fotograf C. Bellin

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/kirchen/maria_magdalena/index.htm

Bildarchiv Hamburg.
Seitenansicht – Friedhof    ©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB Maria-Magdalena-Kirche – Fenster wilder Wein

Nur Seiten von www.bildarchiv-hamburg.de anzeigen

Dionysos und Ikarios – Kunstwerke – Kunsthistorisches Museum – KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/dionysos-und-ikarios-57461

Bacchus) ist der Gott des Weines, aber auch Herr der Seelen, Gott der Fruchtbarkei…
Zu seinen Attributen zählen Trauben, Wein– und Efeulaub, die die wachsende Vegetation und den Wein symbolisieren

Deckelpokal mit Weinberg und Musikanten - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/deckelpokal-mit-weinberg-und-musikanten-96442

Deckelpokal mit Weinberg und Musikanten, um 1700,
Kultur: Lauenstein Maße: H. 31,5 cm, Dm. 8,6 cm Beschriftung: „Le Vin guerit la tristesse“ (Der Wein

Bacchus, Venus und Amor - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/bacchus-venus-und-amor-14

Bacchus, Venus und Amor, Hans von Aachen, um 1595/1600, Bacchus, der Weingott, hat sich Venus verführerisch von hinten genähert. Seine Hand greift auf ihre rechte Schulter, sein Blick streift ihren en…
links unten eine Steinplatte (sie trägt auch das Monogramm des Künstlers) gegenüber stellt: flüssiger Wein

Dionysos und sein Gefolge - Kunstwerke - Kunsthistorisches Museum - KHM.at

https://www.khm.at/kunstwerke/dionysos-und-sein-gefolge-58040

Chr., Dionysos, der Gott des Weines, war den Griechen Symbol für Fruchbarkeit und die immer neu erblühende
dionysische Zug: In der Mitte der Gott, bärtig und efeubekränzt, in Chiton und Mantel, den Kantharos, aus dem Wein

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/glossar/view/5715783954989056/Angebote+f%C3%BCr+Erwachsene

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Bei einem Glas Wein von einem Weingut mit ganz besonderem Bezug zu Beethoven klingt der Abend aus.   

Beethoven-Haus Bonn

https://www.beethoven.de/de/g/erwachsene

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Bei einem Glas Wein von einem Weingut mit ganz besonderem Bezug zu Beethoven klingt der Abend aus.   

Lorenz von Breuning, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Bonn, Wien, 5. Januar 1797, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4592202848141312/scan/0

Lorenz von Breuning, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Bonn, Wien, 5. Januar 1797, Autograph
Er selbst blieb gesund, dank seiner neuen Diät: „wenig Fleisch essen, kalte Luft, Enthaltsamkeit von Wein

Lorenz von Breuning, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Bonn, Wien, 5. Januar 1797, Autograph

https://www.beethoven.de/de/media/view/4592202848141312/Lorenz+von+Breuning%2C+Brief+an+Franz+Gerhard+Wegeler+in+Bonn%2C+Wien%2C+5.+Januar+1797%2C+Autograph?fromArchive=5094719558254592

Lorenz von Breuning, Brief an Franz Gerhard Wegeler in Bonn, Wien, 5. Januar 1797, Autograph
Er selbst blieb gesund, dank seiner neuen Diät: „wenig Fleisch essen, kalte Luft, Enthaltsamkeit von Wein

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Goldene Gans (KHM 64) – Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/die-goldene-gans-khm-64/

Die Goldene Gans (KHM 64) Kurzfassung Einer Prinzessin aus einem fernen Königreich, fällt ihre goldene Kugel beim Spiel in den Brunnen. Ein Frosch bietet sich an Ihr zu helfen und die goldene Kugel wieder zurückzuholen. Als Belohnung muss Sie ihm dafür versprechen, seine Spielkameradin zu werden und Ihr Tisch und Ihr Bett mit ihm zu […]
hauen, und eh‘ er ging, gab ihm noch seine Mutter einen schönen feinen Eierkuchen und eine Flasche Wein

Der unartige Knabe - Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/der-unartige-knabe/

Der unartige Knabe Kurzfassung Einer Prinzessin aus einem fernen Königreich, fällt ihre goldene Kugel beim Spiel in den Brunnen. Ein Frosch bietet sich an Ihr zu helfen und die goldene Kugel wieder zurückzuholen. Als Belohnung muss Sie ihm dafür versprechen, seine Spielkameradin zu werden und Ihr Tisch und Ihr Bett mit ihm zu teilen. Doch […]
Wein und einen Apfel sollst du haben, wenn du bist ein prächtiger Knabe!“ Das war er auch.

Der beherzte Flötenspieler - Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/der-beherzte-floetenspieler/

Der beherzte Flötenspieler Ein Märchen über Dämonen Der beherzte Flötenspieler Es war einmal ein lustiger Musikant, der die Flöte meisterhaft spielte; er reiste daher in der Welt herum, spielte auf seiner Flöte in Dörfern und Städten und erwarb sich dadurch seinen Unterhalt. So kam er auch eines Abends auf einen Pachtershof und übernachtete da, weil […]
Linsen stehen, auf einem andern Tische stand ein Gefäß voll Wasser, eines voll Salz, und eine Flasche Wein

Der kleine Däumling - Der Märchenzauberer

https://maerchenzauberer.de/der-kleine-daeumling/

Der kleine Däumling Ein Märchen für Kinder ab 6 Jahren der kleine däumling Es war einmal ein armer Korbmacher, der hatte mit seine Frau sieben jungen, da war immer einer kleiner als der andere, und der Jüngste war bei seiner Geburt nicht viel über Fingers Länge, daher nannte man ihn Däumling. Zwar ist er hernach […]
Dieser setzte sich an den Tisch zur Mahlzeit, ließ Wein auftragen, und schnüffelte, als wenn er etwas

Nur Seiten von maerchenzauberer.de anzeigen