Dein Suchergebnis zum Thema: Wein

Meintest du weiß?

LahnWeinStieg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/lahnweinstieg-818786307d

Spannend, sportlich, spektakulär! Beim neuen LahnWeinSteig schwärmen selbst erfahrenste Wanderer. Diese neu angelegte Tour, die die Weinhänge von Obernhof und Weinähr verbindet, kann man ohne Übertreibung mit „spannend, sportlich und spektakulär“ beschreiben. Das Sportliche am Lahnweinstieg bedeutet, dass es zum einen 463 Höhenmeter aufwärts und ebenso wieder abwärts geht. Bei schönem Wetter kann die Sonne ordentlich in die nach Süden ausgerichteten Hänge scheinen. Zahllose Fernblicke in die wildromantischen Täler von Lahn und Gelbach, historische Weinbergslagen mit faszinierender Botanik und fast schon alpine Herausforderungen mit mehreren Kletterpartien – der neue LahnWeinStieg ist ein echtes Wander-Highlight.
Weinorte Obernhof und Weinähr auf eindrucksvolle Weise miteinander – er vereint Wein

Ringhotel Hotel-Restaurant Alt Vellern

https://www.wanderverband.de/gastgeber/unterkuenfte/ringhotel-hotel-restaurant-alt-vellern-6a4eebd00b

Das Münsterland macht glücklich! Zwischen Schlössern und Burgen gibt es allerhand zu entdecken und Alt Vellern kann Ausgangspunkt und Ziel für viele Aktivitäten sein. Genießen Sie die reizvolle Münsterländer Landschaft mit ihren vielen Wäldern, Wiesen und Kornfeldern und die sanfte Hügellandschaft der Beckumer Berge, die für ein abwechslungsreiches Wandererlebnis sorgen. Zahlreiche Aussichtstürme und -punkte sorgen für beeindruckende Einblicke.
genießen Sie bei gutem Wetter die idyllische und ruhige Umgebung bei einem Glas Wein

Traumschleife Panoramaweg Perl

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumschleife-panoramaweg-perl-e188f02c2e

Das deutsch-französische Naturschutzgebiet Hammelsberg ist Höhepunkt dieser kurzweiligen Wanderung oberhalb der saarländischen Weinbaugemeinde Perl. Auf den sonnenverwöhnten Kalksteinböden im Südhang gedeihen im über 30 ha großen Naturpark siebzehn verschiedene, wilde Orchideenarten. Fantastische Weitblicke nach Luxemburg, Frankreich und ins Moseltal runden diese eindrucksvolle Wanderung im Grenzgebiet zwischen Deutschland und Frankreich ab.
Nur auf wenigen Kilometer am rechten Moselufer, wird im Saarland Wein angebaut und