Dein Suchergebnis zum Thema: Wein

Meintest du weiß?

Bioweinbau – Ökologie & Landbau 01 – 2023 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/bioweinbau-80928

Trockenheit und Starkregen, Schädlingsdruck und Pilzkrankheiten – der Weinbau muss viele Probleme meistern. Wer ökologisch wirtschaftet, kann obendrein nicht auf alle Hilfsmittel zurückgreifen, da sonst der Biostandard nicht eingehalten wird. Expert*innen erklären in diesem Heft, auf was es beim Bioweinbau ankommt und wo er die Nase vorn hat. Dabei geht es unter anderem darum, ob der ökologische Weinbau resistenter ist gegen Trockenstress, welche Vorteile pilzwiderstandsfähige Rebsorten haben, welche Möglichkeiten es gibt, Kupfer durch andere Mittel und Methoden im Pflanzenschutz zu ersetzen, und vieles mehr. Ein Magazin voller Wissen über den Bioweinbau!
Inhaltsverzeichnis   Ernährung Landwirtschaft Ökologischer Pflanzenbau Pestizide Wein

Dossier: Fisch – Slow Food Magazin 01 – 2019 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/dossier-fisch-80694

Genussreise durch den Thüringer WaldSlow Food Check SauerkrautSaisonküche Bärlauch2019 ist ein entscheidendes Jahr für die Fischerei in Europa: Fischer sind ab nun verpflichtet, alle Fänge an Land zu bringen – Rückwürfe sollten also der Vergangenheit angehören. Und vor fünf Jahren hatten sich die Mitgliedstaaten verpflichtet, die Überfischung in Europa bis zum Jahr 2020 zu beenden. Wie sieht es mit der Umsetzung aus? Ist Aquakultur eine Alternative? Und was können wir Verbraucher(innen) tun? Welchen Fisch können wir noch mit gutem Gewissen essen? Das Dossier des aktuellen Slow Food Magazins gibt Auskunft.
Inhaltsverzeichnis & Leseprobe    Editorial   von Martina Tschirner  Heinzelcheese& Wein

Kulturlandschaft in der Krise – Nationalpark 02 – 2023 | oekom verlag

https://www.oekom.de/ausgabe/kulturlandschaft-in-der-krise-80938

Die Natur zu bezwingen, die Landschaft zu „kultivieren“, gilt nach wie vor als Fortschritt. Allerdings hat die heutige Agrarindustrie massive negative Auswirkungen auf Natur, Umwelt und Klima – also auf genau die Kulturlandschaft, die unsere Existenzgrundlage darstellt. Die neue Ausgabe von Nationalpark widmet sich diesem Thema und zeigt, wie wichtig es ist, sich auf Agrokultur statt -industrie zu besinnen. Außerdem im Heft: Eine Reportage über die Bären Europas, eine Reise in deutsche Sternenparks, ein Blick auf die Artenvielfalt im Wattenmeer, und vieles mehr!   Lesen Sie hier kostenlos das Sonderheft zum Nationalpark Steigerwald »
Karsten Reise, Dagmar Lackschewitz Zur Debatte gestellt Die Idylle trügt Von Uhus, Wein