Ökopflanzenschutz – Ökologie & Landbau 03 – 2024 | oekom verlag https://www.oekom.de/ausgabe/oekopflanzenschutz-80998
Bios spritzen anders – vor allem aber weniger. Schon immer haben sie die Pflanzengesundheit systemisch betrachtet und nach umweltschonenden Maßnahmen gesucht. Der Schwerpunkt Ökopflanzenschutz fragt, wie Ökobäuerinnen und -bauern Pflanzenkrankheiten und Schädlingsbefall vorbeugen – von der Züchtung über die Sortenwahl bis hin zu Schutz und Förderung von Nützlingen durch möglichst viel Biodiversität auf den Äckern und in den Anlagen. Und er zeigt, wie die Betriebe direkten Pflanzenschutz betreiben, wenn er unumgänglich ist. Dabei gilt stets das Prinzip „so wenig wie möglich“, sodass mit viel wissenschaftlicher Unterstützung daran gearbeitet wird, Mengen und Auswirkungen weiter zu minimieren.
der Anlage von Leo Frühschütz Pilzwiderstandsfähige Rebsorten Wo resistenter Wein