Dein Suchergebnis zum Thema: Wein

Meintest du weiß?

Mehr heimische Bio-Trauben genießen

https://www.oekolandbau.de/bio-im-alltag/bio-geniessen/fragen-rund-um-bio-lebensmittel/zu-welcher-jahreszeit-haben-die-unterschiedlichen-gemuesearten-saison/mehr-heimische-bio-trauben-geniessen/

Biotrauben sind hierzulande wegen ihrer Anfälligkeit vor Wind und Wetter sowie Pilzen und Insekten eher eine Nische. Gute Qualität hat ihren Preis.
Der württembergische Wein– und Obstbauer Winkler sucht bereits seit 1995 die optimale

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was tun bei Abdriftschäden?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/grundlagen/pflanzenschutzmittel-im-oeko-landbau/was-tun-bei-abdriftschaeden/

Abdrift konventioneller Pflanzenschutz- und Düngemittel von Nachbarflächen hat besonders für ökologisch wirtschaftende Betriebe erhebliche Konsequenzen.
Bei Kulturen wie Obst und Wein, die bis in die Höhe behandelt werden, ist das Risiko

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rote Spinnmilbe, Obstbaumspinnmilbe (Panonychus ulmi)

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/oekologischer-pflanzenschutz/pflanzendoktor/schaderreger/schaderreger-im-obstbau-und-weinbau/tierische-schaderreger/obstbaumspinnmilbe

Rote Eier der Obstbaumspinnmilbe und die durch ihr Saugen verusachten blassen, silbrigen Blätter als Spinnmilbenschaden erkennen, identifizieren und Informationen zur Vorbeugung und Bekämpfung bekommen.
können sich je nach Wirtspflanze bis zu acht Generationen im Jahr entwickeln, an Wein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden