Dein Suchergebnis zum Thema: Wein

Meintest du weiß?

Hohenlandenberg Altar: Heiliger Konrad mit dem Stifter Bischof Hugo von Hohenlandenberg, verso: Engel der Verkündigung – Michael Haider(?) (um 1500) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Michael-Haider/Hohenlandenberg-Altar-Heiliger-Konrad-mit-dem-Stifter-Bischof-Hugo-von-Hohenlandenberg-verso-Engel-der-Verk%C3%BCndigung/B33073B743C898563B9AA4AA201E3C8C/?tour=48388

Ursprünglich war der Flügelaufsatz, der einst einen Altar zierte (Retabel genannt), wohl Teil der Kapellenausstattung im ehemaligen Bischofssitz neben dem Konstanzer Münster. Namentlich lässt sich der Maler des Werks nicht mit letzter Sicherheit f …
Denn er erachtete sich nicht für würdig, den Wein, in dem Christus leibhaftig gegenwärtig

Landschaft mit Bakchos vor dem Palast des Staphylos – Claude Gellée gen. Lorrain (um 1672) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Claude-Gell%C3%A9e-gen-Lorrain/Landschaft-mit-Bakchos-vor-dem-Palast-des-Staphylos/0DE4A97B4F61AC75DA1533B68E0E6D29/

Claude Gelée, nach seiner Herkunft Le Lorrain (Der Lothringer) genannt, war der bedeutendste Landschaftsmaler des 17. Jahrhunderts, dessen Kunst die Malerei bis weit ins 19. Jahrhundert prägte. 1626 hatte er sich endgültig in Rom niedergelassen und …
stammt aus einer spätantiken Erzählung über den Siegeszug des Bakchos (Gott des Weines

Fuku – Leiko Ikemura (2012) – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe

https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/kunstwerke/Leiko-Ikemura/Fuku/E24D619956B442BA8624E133959968F5/

Zahlreiche Werke der in Japan geborenen Künstlerin Leiko Ikemura zeichnen sich durch poetische, stille und zeitenthobene Motive aus, deren Offenheit wie die Leerstellen in Haiku-Gedichten Raum für Assoziationen lässt. Ob Landschaften oder Figuren, …
Das Blatt zeigt das Bildnis einer Figur, deren schemenhafte Gesichtszüge von Weinen