Dein Suchergebnis zum Thema: Wein

Meintest du weiß?

Speisen wie die Könige – 30.000 Objekte zur Geschichte der Kochkunst für Dresden erworben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/speisen-wie-die-koenige-geschichte-der-kochkunst/

Passend zum Ankauf der Sammlung Birsner für die SLUB Dresden – mit 30.000 Objekten eine der größten Privatsammlungen zur Geschichte der Kochkunst und Gastfreundschaft im deutschen Raum – haben wir uns fünf Speisen der historischen Menükarten genauer angeschaut. Hier finden Sie die Menüs und nachgekochten Gerichte. Weitere Infos. Menükarte aus Sachsen Bei der Karte vom […]
Adel eine Vorliebe für den in Polen als ursprünglich und traditionell betrachteten Wein

Ein Schiff wird bleiben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-schiff-wird-bleiben-2/

1937 gegen den testamentarisch verankerten Willen der Hamburger Sammlerin Emma Budge versteigert, gelangte die bedeutende Kleinskulptur in Form eines Schiffes in den Bestand des Ulmer Museums. 2014 ermittelten die Vertreter der Erbengemeinschaft Budge den Standort des als Raubkunst identifizierten Silberschmiedewerks aus dem 17. Jahrhundert. Nach der Restitution einigten sich Museum und Erbengemeinschaft auf einen Ankauf des kostbaren Trinkschiffs – das Werk des Ulmer Meisters Hans Ludwig Kienlin d.Ä. verbleibt im Ulmer Museum, die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Tischgesellschaften: Beim Festmahl füllte man den mit Rädern versehenen Schiffsrumpf mit Wein

Ein Schiff wird bleiben – Kulturstiftung

https://www.kulturstiftung.de/ein-schiff-wird-bleiben/

1937 gegen den testamentarisch verankerten Willen der Hamburger Sammlerin Emma Budge versteigert, gelangte die bedeutende Kleinskulptur in Form eines Schiffes in den Bestand des Ulmer Museums. 2014 ermittelten die Vertreter der Erbengemeinschaft Budge den Standort des als Raubkunst identifizierten Silberschmiedewerks aus dem 17. Jahrhundert. Nach der Restitution einigten sich Museum und Erbengemeinschaft auf einen Ankauf des kostbaren Trinkschiffs – das Werk des Ulmer Meisters Hans Ludwig Kienlin d.Ä. verbleibt im Ulmer Museum, die Kulturstiftung der Länder unterstützte den Ankauf.
Tischgesellschaften: Beim Festmahl füllte man den mit Rädern versehenen Schiffsrumpf mit Wein