Dein Suchergebnis zum Thema: Wein

Meintest du weiß?

Schalom – Frieden in der Bibel – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/streit-respekt-frieden/news-zu-streit-respekt-frieden/schalom

Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg. »Schalom«, der biblische Begriff für Frieden, beschreibt ihn als ein Geschenk Gottes und meint damit Zufriedenheit im Leben: zu-frieden sein, genug haben, vergnügt sein. Schalom ist kein Zustand, sondern ein WEG. Immer neu müssen Konflikte gelöst werden.
im Bund Gottes mit seinem erwählten Volk, in der Menschwerdung Jesu, in Brot und Wein

Passionszeit – bewusst werden über das Leid aus Lieblosigkeit – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/fasten-und-passionszeit/passions-nachrichten/passionszeit-laedt-ein-sich-existenziellen-fragen-zu-widmen

Die 40-tägige Fasten- und Passionszeit erinnert an das Leiden und Sterben Jesu. Damit lädt sie dazu ein, sich existenziellen Fragen zu widmen, deren Antworten sich auf das Leben heute auswirken können.
Nach dem Brot nahm er den Kelch mit Wein und sagte: „Trinket alle daraus, das ist

Herbstzeit ist Pilgerzeit – spirituelle Wege in Hessen-Nassau – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/pilgern/pilger-news/pilgerwege-in-hessen-und-nassau

Mit ihren leuchtenden Herbstfarben lädt die Natur dazu ein, den Kopf freizubekommen und sich auf das Wesentliche zu besinnen. Die Pilgerwege in Hessen-Nassau bieten ideale Möglichkeiten für spirituelle Spaziergänge oder ausgedehnte Pilgerwanderungen – eine bereichernde Auszeit für Körper und Seele.
Weg führt an mehreren Tafeln vorbei, auf denen Bibeltexte und Bilder zum Thema Wein

Du bist heilig. Huch! – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/leistung-und-musse/aktuelle-balance-impulse/du-bist-heilig-huch

Du liest richtig. Huch! Die EKHN beginnt jetzt auch mit Heiligsprechungen – und zwar aller ihrer Mitglieder mit der Impulspost, die sich damit gegen das reine Leistungsdenken der heutigen Zeit richtet: Du musst nicht erst jemand besonderes werden – in den Augen Gottes bist du es schon! Du bist wunderbar geschaffen – du siehst gut aus – du bist wertvoll – du wirst gebraucht. Kurz: Du bist heilig!
Zum Beispiel im Gottesdienst: „Kommst zu uns in Brot und Wein, schenkst uns deine