Predigt im Abschlussgottesdienst der EKD-Synode in der Frauenkirche zu Dresden – EKD https://www.ekd.de/071107_krug.htm
Mit Wasser oder Wein oder beidem.
Meintest du weiß?
Mit Wasser oder Wein oder beidem.
Wir werden dann nicht Wasser predigen und Wein trinken.
Die Ratsvorsitzende der EKD, Kirsten Fehrs spricht die Predigt am 1. Weihnachtstag 2024 im Dom zu Luebeck.
Ein Freund, der Brot, Fisch und Wein und sein Wort teilt.
beeindruckten: der strenge Monotheismus, das asketische Leben ihrer »Priester«, ohne Wein
Neue Lieder für die Kirche – darum ging es dem Reformator Martin Luther. Denn er wusste: Ihre Melodien und Botschaften prägen sich besser ein als jeder gesprochene Text. Deshalb sollten schon Kinder sie fleißig lernen.
Es sei wunderbar, wenn die Einsetzungsworte über Brot und Wein gesungen würden.
Im November verabschiedet sich Heinrich Bedford-Strohm von der Spitze der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). In einem Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst zieht er Resümee seiner Amtszeit als Vorsitzender des Rates.
Sie teilen miteinander Brot und Wein, weil sie glauben, dass Jesus Christus auferstanden
Im 16. Jahrhundert wurde ein schmales theologisches Büchlein aus der kurpfälzischen Provinz zum religiösen Bestseller. Bis heute orientieren sich weltweit reformierte Protestanten an den 129 Fragen und Antworten zu den zentralen Fragen des Lebens.
Sonntag Frage 78 Werden denn Brot und Wein in Leib und Blut Christi verwandelt?
Und wenn euch im Leben der Kummer beschleicht, Dann trinket den ewig erlabenden Wein
Wir preisen ich in Schmerz, Schuld, Not und loben dich bei Wein und Brot: Sanctus-Gesang
Er teilt Brot und Wein. Er weint die Tränen der Verzweiflung und Einsamkeit.