Bischöfin Fehrs: „Friedhöfe erinnern daran, wie kostbar das Leben ist“ – EKD https://www.ekd.de/fehrs-zum-ewigkeitssonntag-87253.htm
Hier können auch die Lebenden zur Ruhe kommen, weinen und nachdenken, beten und dann
Meintest du weiß?
Hier können auch die Lebenden zur Ruhe kommen, weinen und nachdenken, beten und dann
Das Sterben in der Pandemie erfordert nach Ansicht der evangelischen Regionalbischöfin und Ethik-Expertin Petra Bahr neue Formen des Trauerns.
Friedhöfe statt anonymer Wiesen „Hier können auch die Lebenden zur Ruhe kommen, weinen
Wir weinen, Herr, weinen Meere von Tränen, weil unser geliebtes Meer ansteigt und
Gabriele Metzner zu Markus 14, 66-72, Die Verleugnung des Petrus, anlässlich 30 Jahren Friedliche Revolution.
Und er fing an zu weinen.
Nach christlichem Glauben schenkt Gott das Leben und er behält es zugleich in seiner Hand. Eine kirchliche Trauerfeier und Bestattung sind Möglichkeiten, den Abschied zu gestalten und die Hinterbliebenen zu begleiten.
Friedhöfe statt anonymer Wiesen „Hier können auch die Lebenden zur Ruhe kommen, weinen
Fasten, das klingt nach Entbehrungen. Die gute Nachricht: Für evangelische Christen gibt es keine verpflichtenden Fastenregeln. Die noch bessere Nachricht: Es darf trotzdem gefastet werden
„Bekehrt euch zu mir von ganzem Herzen mit Fasten, mit Weinen, mit Klagen!
Für furchtlose Schritte in die Zukunft plädiert der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), der hannoversche Landesbischof Ralf Meister, in seiner Weihnachtsbotschaft für die VELKD und ihre Gliedkirchen.
Weinend zuerst, doch dem Weinen gesellt sich ein Lächeln, Staunen sodann und Ergreifen
Predigt von Bischöfin Petra Bosse-Huber in der Geburtskirche Bethlehem
Und manche weinen.
Am vergangenen Sonntag war Bergfest – Bergfest in der Passionszeit. Halbe Strecke bis Ostern. Dieser Sonntag hat eine besondere Farbe: Rosa. Es mischen sich das Lila der Passion und das Weiß von Ostern.
Wir weinen miteinander, bringen einander zum Lachen, und halten eisern daran fest
In erstaunlich vielen Facetten beleuchtet die Bibel die Kunst des Schenkens. Unterschiedliche Szenen aus der Bibel rund ums Schenken.
Als die beiden Brüder sich begegnen, fallen sie sich in die Arme und weinen vor Rührung