Dein Suchergebnis zum Thema: Wein

Meintest du weiß?

Wirtschaftsbeziehungen: besserer Schutz von geografischen Angaben und Erleichterungen für Handel von Wein

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-und-japan-vertiefen-wirtschaftsbeziehungen-besserer-schutz-von-geografischen-angaben-und-erleichterungen-fuer-handel-von-wein-und-fahrzeugen/

beiden Seiten 28 zusätzliche geografische Angaben geschützt und der Handel mit Wein
Wirtschaftsbeziehungen: besserer Schutz von geografischen Angaben und Erleichterungen für Handel von Wein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission beschließt weitere Unterstützung für Wein-, Obst- und Gemüsesektor

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-beschliesst-weitere-unterstuetzung-fuer-wein-obst-und-gemuesesektor/

VorlesenDie Europäische Kommission unterstützt den europäischen Weinsektor sowie Obst- und Gemüseproduzenten weiter. Entsprechende Maßnahmen hat sie am Mittwoch (6. Oktober) beschlossen. EU-Landwirtschaftskommissar Janusz Wojciechowski sagte: „Frühjahrsfröste, Überschwemmungen, Hitzewellen – diese extremen Witterungsbedingungen haben den Weinsektor und den Obst- und Gemüsesektor in diesem Jahr vor besonders große Herausforderungen gestellt.“
Aktuelle Meldungen EU-Nachrichten EU-Kommission beschließt weitere Unterstützung für Wein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission unterstützt den Weinsektor – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-unterstuetzt-den-weinsektor/

VorlesenMit Blick auf die Auswirkungen der Coronavirus-Krise und auf den Weinsektor hat die Europäische Kommission heute (Dienstag) ein zusätzliches Paket zur Stützung des Sektors angenommen. Er gehört aufgrund der raschen Veränderungen bei der Nachfrage und der Schließung von Restaurants und Bars in der gesamten EU zu den am stärksten betroffenen Sektoren der Agrar- und Ernährungswirtschaft.
Weinlese, und die Möglichkeit, befristete neue Maßnahmen wie die Destillation von Wein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schutz von Herkunftsangaben und traditionellen Spezialitäten: Ein europäischer Schatz im Wert von 75 Milliarden Euro – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/schutz-von-herkunftsangaben-und-traditionellen-spezialitaeten-ein-europaeischer-schatz-im-wert-von-75-milliarden-euro/

VorlesenSchwäbische Spätzle, Nürnberger Lebkuchen, Allgäuer Bergkäse, Thüringer Rostbratwurst oder Beelitzer Spargel – diese Produkte sind nicht nur über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt, sie sind auch durch EU-Recht besonders geschützt. Agrarlebensmittel- und Getränkeprodukte, deren Namen von der Europäischen Union als „Geografische Angaben“ (GIs) geschützt sind, bringen es auf einen jährlichen Umsatz von fast 75 Milliarden Euro. Dies geht aus einer heute (Montag) von der Europäischen Kommission veröffentlichten Studie hervor.
S.) betrafen 49 Prozent Wein, 43 Prozent Agrarlebensmittel und 8 Prozent Spirituosen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Handel: Export nimmt im ersten Jahr des EU-Japan-Abkommens auf beiden Seiten zu – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/handel-export-nimmt-im-ersten-jahr-des-eu-japan-abkommens-auf-beiden-seiten-zu/

VorlesenEin Jahr nach Inkrafttreten des Wirtschaftspartnerschaftsabkommens (WPA) zwischen der EU und Japan am 1. Februar 2019 zeigt sich, dass die Exporte der EU nach Japan in den ersten zehn Monaten nach Umsetzung des Abkommens im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 Prozent gestiegen sind. Besonders die Lebensmittel- und Getränkebranche, aber auch die Hersteller von Telekommunikationsgeräten, konnten in der EU von dem Abkommen profitieren. Japanische Importe nach Europa sind in der selben Zeit um 6,3 Prozent angestiegen.
Die Ausfuhren von Getränken stiegen um 20 Prozent (bei Wein waren es 17,3 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zwei Jahre nach vorläufigem Inkrafttreten: Handelsabkommen zwischen der EU und Kanada zeigt Erfolge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/zwei-jahre-nach-vorlaeufigem-inkrafttreten-handelsabkommen-zwischen-der-eu-und-kanada-zeigt-erfolge-2/

VorlesenZwei Jahre nach dem vorläufigen Inkrafttreten des Umfassenden Wirtschafts- und Handelsabkommens zwischen der EU und Kanada (CETA) zeigen sich positive Auswirkungen auf beide Handelspartner. Im Jahr 2018 stiegen die Warenausfuhren der EU nach Kanada um 15 Prozent oder 5,3 Milliarden Euro gegenüber dem Durchschnitt der Ausfuhren der letzten drei Jahre.
Exporte von Käse stiegen um 33 Prozent, von Pasta und Gebäck um 16 Prozent und von Wein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Private Lagerhaltung von Milch und Fleisch: Kommission aktiviert Marktmaßnahmen zur Unterstützung der Landwirte – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/private-lagerhaltung-von-milch-und-fleisch-kommission-aktiviert-marktmassnahmen-zur-unterstuetzung-der-landwirte/

VorlesenUm die Folgen der Coronavirus-Pandemie für die europäischen Landwirte abzufedern, aktiviert die Europäische Kommission zusätzlich zu bereits beschlossenen Hilfen heute (Mittwoch) Marktmaßnahmen im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik. Dazu gehören unter anderem Beihilfen für die private Lagerhaltung von Milch- und Fleischprodukten. EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski erklärte: „Die Folgen der Coronavirus-Krise machen sich zunehmend im Agrar- und Lebensmittelsektor bemerkbar. Die vorgeschlagenen Maßnahmen sollen beim derzeitigen Stand der Marktentwicklung ein Signal zur Stabilisierung der Märkte aussenden.“
Kommission wird Flexibilität bei der Durchführung von Marktstützungsprogrammen für Wein

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden