Kaltmamsellos – Asterix Archiv – Lexikon – https://www.comedix.de/lexikon/db/kaltmamsellos.php
griechischer Sklave – XVIII/13
Asterix und Obelix überreden ihn auf ein Schlückchen Wein in der Taverna Mosellana
Meintest du weiß?
griechischer Sklave – XVIII/13
Asterix und Obelix überreden ihn auf ein Schlückchen Wein in der Taverna Mosellana
griechischer Gasthof – XII/27
Die Quelle des Wortes „Im Wein liegt die Wahrheit“ ist in Poetae Lyrici Graeci (4
lat.: Ich kam, ich trank, ich baute einen Unfall – XXXIV/21
hingewiesen, dass sie sich mit Wildschwein vollstöpfen und dabei aquitanischen Wein
helvetischer Kriegsveteranenverein – XVI/38
Während der Feier, bei der – natürlich – Fondue gegessen, Wein getrunken und gesungen
Stamm in Gallien und Bezeichnung eines Trinkgefaesses – VII/10
man Scherze, ist recht ungezwungen und hebt das eine oder andere Trinkgefäß mit Wein
lateinisch: Weinhändler – XVIII/5
etwas mit den in anderen Abenteuern vorkommenden Szenen zu tun haben, spielt dort Wein
Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Dazu frisches Weissbrot sowie einen jungen Wein reichen.
griechischer Haendler – XXVIII/19
Kurz darauf stellen sie fest, dass Erindjah geradewegs in eine Amphore voller Wein
schwerer Wurfspieß der Legionäre – XII/28
und Obelix feiern Geburtstag“ wird auf den Umstand hingewiesen, dass eine Amphore Wein
Mystische Insel
Außerdem soll der Boden mit Goldstaub bedeckt sein und in allen Bächen süffiger Wein