excursio perpotationis – Asterix Archiv – Lexikon – https://www.comedix.de/lexikon/db/excursio_perpotationis.php
lateinisch: Sauftour – XXVIII/13
Asterix im Morgenland“ ab, als er nach einem entsprechenden Gelage mit einem Fass Wein
Meintest du weiß?
lateinisch: Sauftour – XXVIII/13
Asterix im Morgenland“ ab, als er nach einem entsprechenden Gelage mit einem Fass Wein
auf der in jedem am Anfang Heft gezeigten Karte
des Abenteuers „Asterix bei den Olympischen Spielen“ den heimischen aquitanischen Wein
Die Sonne scheint für alle!
Ein durch reichlich Wein angeheiterter Gaius Faulus benutzt das Zitat, als Asterix
Herkunft des Goten – XXX/27.
Womöglich hat er auch nur gute Erfahrungen mit dem Wein aus dieser Stadt gemacht,
beliebte Handelsware im Arvernerland – XI/16
spielt in „Asterix und der Arvernerschild“ eine ganz besondere Rolle, da es neben Wein
dritter Halt der „Tour de France“ – VI/18
Bereits auf dem Weg nach Durocortorum wird auf einem Reklameschild auf den bekannten Wein
Arverner und Geschaeftsinhaber in Gergovia – XI/16
Nach seinen eigenen Angaben war er zuvor ebenfalls als Einzelhändler in Sachen Wein
Sammlung von kulinarischen Köstlichkeiten – Band VI
kulinarischen Köstlichkeiten gehören Schinken aus Lutetia, Backpfeifen aus Camaracum, Wein
etwas abfaellige Bezeichnung Majestix durch Homoeopatix – XVIII/8
verlässt in „Die goldene Sichel“ ein betrunkener, mit Zaubertrank und Wein gefüllter
Deutschsprachiges ASTERIX-Archiv mit Suchfunktion, Newsletter, aktuellen Neuigkeiten um die gallischen Freunde von Asterix und Obelix und einer umfangreichen Bibliothek aller deutschsprachigen Artikel.
Die geistreichen Gespräche mit dem Wein im Kelten (Trinkgefäß – entspricht dem bekannten