NFDI4Energy https://nfdi4energy.uol.de/sites/conference/2024/workshops/
Hardcoded description; the author should update 🙂
Organizers Amanda Wein Amanda Wein is a researcher at OFFIS, an associated institute
Meintest du weiß?
Hardcoded description; the author should update 🙂
Organizers Amanda Wein Amanda Wein is a researcher at OFFIS, an associated institute
Zehn Jahre war er Gesellschafter eines Groß- und Einzelhandels für Wein aus ökologischem
Was sind Bausteine der Energiewende? Wie wirkt sie sich auf die Nordwest-Region aus? Inwieweit belastet sie die Bürger? „Energiewende – die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts“ ist Titel einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit Experten, die sich diesen Fragen widmen.
Zehn Jahre war er Gesellschafter eines Groß- und Einzelhandels für Wein aus ökologischem
Hardcoded description; the author should update 🙂
Wein: Unveiling Openness in Energy Research: A Bibliometric Analysis Focusing on
Wie lässt sich das Grauen des Holocaust heute noch Kindern und Jugendlichen begreiflich machen? Eine Antwort gibt das Projekt „Heimatsucher“, das sich bundesweit an Schulen richtet – und nun Eingang in die Oldenburger Lehramtsausbildung findet.
einem „netten alten Herrn“ gegenüberzusitzen, „mit dem man lacht und weint, der Wein
Wein, Amanda; Steinert, Alexandro; Schwarz, Jan Sören; Fuentes-Grau, Laura; Pan,
Chris Richter Alter Wein in neuen Schläuchen?
Hardcoded description; the author should update 🙂
Amanda Wein is a researcher at OFFIS – Institute for Information Technology and
Bis zu 12,5 Millionen versklavte Menschen wurden in der Frühen Neuzeit aus Afrika auf Schiffen in die Amerikas verschleppt – eines der größten Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Das Akademienprojekt „Prize Papers“ macht Schiffsrouten, menschliche Schicksale und die tiefe Verstrickung Europas sichtbar, seit kurzem in Kooperation mit dem renommierten Projekt „Slave Voyages“ und dessen Datenbank – und mit einer aktuellen Ausstellung in Berlin.
verschiedenen Häfen kaufte – und dabei akribisch notierte, welche Menge etwa an Wein
Vor 250 Jahren wurde Johann Christian Friedrich Hölderlin geboren – einer der berühmtesten deutschen Lyriker überhaupt. Im Interview spricht der Oldenburger Philosoph Johann Kreuzer über das Faszinierende an Hölderlins Werk.
Aber es gibt beispielsweise die Elegie „Brot und Wein“, von der man eine gesamte