Dein Suchergebnis zum Thema: Weihnachtsmann

Infos – Seestermühe

https://www.seestermuehe.de/infos-aus-seestermuehe.html?start=224

Schals, Mützen, Weihnachtsbaumanhängern oder gar Tannenbäumen versorgen Die kleinen Gäste erzählten dem Weihnachtsmann

Infos – Seestermühe

https://www.seestermuehe.de/infos-aus-seestermuehe.html?start=240

Die kleinen Gäste konnten dem Weihnachtsmann ein Gedicht erzählen und bekamen dafür eine Kleinigkeit

Infos – Seestermühe

https://www.seestermuehe.de/infos-aus-seestermuehe.html?start=208

Nachmittags schaute dann der Weihnachtsmann vorbei und wer ein Gedicht parat hatte erhielt eine Kleinigkeit

Infos – Seestermühe

https://www.seestermuehe.de/infos-aus-seestermuehe.html?start=248

Im Anschluss wurden kräftig Weihnachtslieder gesungen, Gedichte aufgesagt und sogar der Weihnachtsmann

Nur Seiten von www.seestermuehe.de anzeigen

Das DLR im Internationalen Quantenjahr 2025

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/quantentechnologien/das-dlr-im-internationalen-quantenjahr-2025

2025 ist das internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien der Vereinten Nationen. Vor einhundert Jahren stellte der Physiker Werner Heisenberg die erste streng gültige Formulierung der Quantenmechanik auf. Die DLR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler forschen an künftigen Quantencomputern und praxisnahen Anwendungen von Quantentechnologien. Das Spektrum reicht von der Grundlagenforschung bis zur Quantenkommunikation und -sensorik in der Raumfahrt. Die DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI) arbeitet gemeinsam mit Forschung, Wirtschaft und Start-ups an prototypischen Quantencomputern und praxisnahen Anwendungen.
DLR-Weihnachtsvorlesung bei "Wissen trifft Stadt" Quanta Claus – quantentechnologische Gedankenspiele zum Weihnachtsmann

Das DLR im Internationalen Quantenjahr 2025

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/quantentechnologien/das-dlr-im-internationalen-quantenjahr-2025/

2025 ist das internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien der Vereinten Nationen. Vor einhundert Jahren stellte der Physiker Werner Heisenberg die erste streng gültige Formulierung der Quantenmechanik auf. Die DLR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler forschen an künftigen Quantencomputern und praxisnahen Anwendungen von Quantentechnologien. Das Spektrum reicht von der Grundlagenforschung bis zur Quantenkommunikation und -sensorik in der Raumfahrt. Die DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI) arbeitet gemeinsam mit Forschung, Wirtschaft und Start-ups an prototypischen Quantencomputern und praxisnahen Anwendungen.
DLR-Weihnachtsvorlesung bei "Wissen trifft Stadt" Quanta Claus – quantentechnologische Gedankenspiele zum Weihnachtsmann

Das DLR im Internationalen Quantenjahr 2025

https://www.dlr.de/de/forschung-und-transfer/themen/quantentechnologien/das-dlr-im-internationalen-quantenjahr-2025?mtm_campaign=homeslider&mtm_kwd=slider4

2025 ist das internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien der Vereinten Nationen. Vor einhundert Jahren stellte der Physiker Werner Heisenberg die erste streng gültige Formulierung der Quantenmechanik auf. Die DLR-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler forschen an künftigen Quantencomputern und praxisnahen Anwendungen von Quantentechnologien. Das Spektrum reicht von der Grundlagenforschung bis zur Quantenkommunikation und -sensorik in der Raumfahrt. Die DLR Quantencomputing-Initiative (DLR QCI) arbeitet gemeinsam mit Forschung, Wirtschaft und Start-ups an prototypischen Quantencomputern und praxisnahen Anwendungen.
DLR-Weihnachtsvorlesung bei "Wissen trifft Stadt" Quanta Claus – quantentechnologische Gedankenspiele zum Weihnachtsmann

Nur Seiten von www.dlr.de anzeigen

Rückblick Baumaßnahmen Nachbarschaftshaus am Körnerpark || nbh-neukoelln

https://www.nbh-neukoelln.de/standorte/nachbarschaftshaeuser-und-stadtteilarbeit/nachbarschaftshaus-am-koernerpark/erweiterungsbau/?lang=de

Bauabschnitt): 20.12.2021 Frohes Fest Der Weihnachtsmann hat das Fundament vom zukünftigen Kiezcafé

Klein, aber fein!

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/estland/klein-aber-fein

YFU-Austauschschülerin Pia-Joy berichtet von ihrem Austauschjahr mit Kunst-Schwerpunkt in Estland.
Und einen Weihnachtsmann gab es auch!

Don’t cry for me Argentina

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/argentinien/don-t-cry-for-me-argentina

YFU-Austauschschülerin Angelina berichtet von ihrem Austauschjahr in Argentinien.
Festmahl haben wir ein köstliches Asado (gegrilltes Fleisch) gegessen und danach kam dann auch schon der Weihnachtsmann

Das Leben lernen und Leben kennen lernen

https://www.yfu.de/schueleraustausch/erfahrungsberichte/ecuador/das-leben-lernen-und-leben-kennen-lernen

YFU-Austauschschülerin Güde berichtet von ihrem Austauschjahr in Ecuador.
Den Weihnachtsmann gibt es nicht und Geschenke spielen keine große Rolle.

Unser Jahr mit Han

https://www.yfu.de/gastfamilie-werden/erfahrungsberichte/ein-austauschschueler-aus-china/unser-jahr-mit-han

Erfahrungsbericht einer chinesischen Austauschschülerin der Schüleraustauschorganisation Youth For Understanding über ihr Austauschjahr in Deutschland.
Es wurde ein sehr großes Weihnachtsfest mit Weihnachtsmann gefeiert, Han war happy und es war so, als

Nur Seiten von www.yfu.de anzeigen

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
Handwerker brauchen jedenfalls keine Datenschutzfolgenabschätzung, Kinder können weiter Wunschzettel an den Weihnachtsmann

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden