Hirten | Religionen Entdecken https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/hirten
lesen Christentum Christentum Lexikon Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtsgeschichte
lesen Christentum Christentum Lexikon Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtsgeschichte
Die erste Silbe des Wortes „Weihnachten“ kommt von „Wih“. das bedeutet „heilig“ oder „geweiht“. Weihnachten heißt also heilige oder geweihte Nacht.
X Y Z Passende Lexikoneinträge Weihnachten Advents- und Weihnachtsbräuche Weihnachtsgeschichte
Das lateinische Wort Advent bedeutet Ankunft.
Passende Lexikoneinträge Advent Advents- und Weihnachtsbräuche Adventskranz Weihnachtsgeschichte
In Deutschland und vielen anderen Ländern wird Weihnachten vom Heiligabend am 24. Dezember bis zum 2. Weihnachtstag zwei Tage danach gefeiert.
Alle Feste Passende Lexikoneinträge Weihnachten Advents- und Weihnachtsbräuche Weihnachtsgeschichte
An Weihnachten feiern Christinnen und Christen die Geburt von Jesus Christus. In der Adventszeit werden alle Vorbereitungen für das Fest getroffen.
Dieser kurze Film erzählt die Weihnachtsgeschichte aus den Augen eines jungen Mädchens
Direkt zum Inhalt Jesus Geburt Christentum Christentum Lexikon Weihnachtsgeschichte
Am Abend des 24. Dezember feiern Christinnen und Christen, dass Jesus geboren wurde. Für die Kirchen fängt Weihnachten offiziell mit dem Ersten Weihnachtsfeiertag an, also am 25. Dezember. Der Heiligabend davor ist kein Feiertag, aber er dient zur Vorbereitung auf das Fest.
Die Weihnachtsgeschichte erzählt, dass Maria ihn in einem Stall in Bethlehem zur
lesen Christentum Christentum Lexikon Weihnachtsgeschichte Die Weihnachtsgeschichte
Direkt zum Inhalt Jesus Geburt Christentum Christentum Lexikon Weihnachtsgeschichte
Die Weihnachtsgeschenke erinnern an die Geburt Jesu – als Geschenk Gottes an die Menschen. Martin Luther hat diese Tradition ins Leben gerufen. Schenken ist auch ein Akt der Nächstenliebe.
In der Weihnachtsgeschichte gibt es allerdings kaum Berichte über Weihnachtsgeschenke