Archiv 2006 – EKD https://www.ekd.de/21739.htm
Mit diesen Worten bekundet die Weihnachtsgeschichte, dass das Kind, das unter armseligsten
Mit diesen Worten bekundet die Weihnachtsgeschichte, dass das Kind, das unter armseligsten
Genau dies ist die Weihnachtsgeschichte der Bibel.
Nach der biblischen Weihnachtsgeschichte kam er in einem Stall in Bethlehem zur Welt
Die Flutkatastrophe im Juli hat das Eifelstädtchen Bad Münstereifel zerstört. Die historische Altstadt ist ein Trümmerfeld. Ein Weihnachtsmarkt der örtlichen Ladenbesitzer lockt dennoch Touristen – und verbreitet etwas weihnachtliche Hoffnung.
zum Thema Advent und Weihnachten ©Foto: ekd.de 25.12.2024 Artikel Fehrs: Weihnachtsgeschichte
Weihnachtsbotschaft 2021: „Freudenbotschaft von pandemischem Ausmaß“
Die Zeit, zu der sich die Weihnachtsgeschichte begab, sei auch unsere Zeit, sagt
Weihnachten wird ungefähr seit dem 4. Jahrhundert begangen. Dabei gibt es gar kein historisch belegtes Geburtsdatum von Jesus. Der eigentliche Festtag ist der 25. Dezember.
Nach der biblischen Weihnachtsgeschichte kam er in einem Stall in Bethlehem zur Welt
Er spielt in der Weihnachtsgeschichte keine Hauptrolle.
„Weihnachten als Heimatgeschichte ist die große Erzählung des eigenen Lebens“, schreibt der Leitende Bischof der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), Landesbischof Ralf Meister (Hannover), in seiner Weihnachtsbotschaft:
Viele dieser Lebenserinnerungen treffen immer wieder auf die Weihnachtsgeschichte
Gerade in der Weihnachtsgeschichte werde gesagt, „dass die frohe Botschaft des Evangeliums
Nur drei Engel werden in der Bibel namentlich genannt, der Rest bleibt anonym. Die Serie „Best of Bible“ stellt sie vor.
Seine größte Rolle spielt er in der Weihnachtsgeschichte.