Weihnachtspredigt – EKD https://www.ekd.de/031225_sorg_weihnachten.html
Wir haben als Lesung die Weihnachtsgeschichte gehört.
Wir haben als Lesung die Weihnachtsgeschichte gehört.
Weihnachtsbotschaft von Annette Kurschus, Vorsitzende des Rates der EKD
zum Thema Advent und Weihnachten ©Foto: ekd.de 25.12.2024 Artikel Fehrs: Weihnachtsgeschichte
Das Weihnachtslied „Stille Nacht“ ist ein internationaler Klassiker: Es wird auf der ganzen Welt in mehr als 300 Sprachen und Dialekten gesungen. Die Melodie entstand innerhalb weniger Stunden.
Nach der biblischen Weihnachtsgeschichte kam er in einem Stall in Bethlehem zur Welt
Eine Auslegung zum dritten Advent von Landesbischof Ralf Meister
Mehr zum Advent ©Foto: ekd.de 25.12.2024 Artikel Fehrs: Weihnachtsgeschichte
Der Hannoversche Landesbischof nahm Stellung zu einem Befund der kürzlich veröffentlichten sechsten Ausgabe der Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung der EKD.
Das lehre schon die Weihnachtsgeschichte.
Hier finden Sie Meldungen und Nachrichten aus der EKD 2024
„Alle anderen sind ertrunken.“ ©ekd.de 25.12.2024 Artikel Fehrs: Weihnachtsgeschichte
Gott gibt uns Kraft, Liebe und Besonnenheit. Daran erinnert Tobias Bilz in seinem Beitrag zum zweiten Advent 2021
Mehr zum Advent ©Foto: ekd.de 25.12.2024 Artikel Fehrs: Weihnachtsgeschichte
Wer im Gottesdienst seine Muttersprache hört, fühlt sich persönlich angesprochen. Hier findet sich mehrsprachiges Gottesdienstmaterial.
Seelsorge mit Flüchtlingen und Migranten“ der Deutschen Bibelgesellschaft enthält die Weihnachtsgeschichte
An Heiligabend feiert die Ev. Gefängnisseelsorgerin Claudia Gierke-Heinrich in der JVA in Diez zusammen mit den Insassen Gottesdienst. An Weihnachten kommen doppelt so viele Besucher als an normalen Sonntagen.
Nach der biblischen Weihnachtsgeschichte kam er in einem Stall in Bethlehem zur Welt
Mit dieser Aufforderung genau hinzuschauen werden wir noch einmal in die Weihnachtsgeschichte