Predigt im Gottesdienst für die Mitarbeiterschaft des Evangelischen Zentrums in der Bartholomäus-Kirche zu Berlin – EKD https://www.ekd.de/061222_huber_berlin.htm
Der Esel, der Gottes Sohn direkt in die Weihnachtsgeschichte hineinträgt, sei deshalb
Der Esel, der Gottes Sohn direkt in die Weihnachtsgeschichte hineinträgt, sei deshalb
Die Weihnachtsgeschichte erzählt, dass Gott am Rande der Gesellschaft, in einem Stall
Der Ratsvorsitzende der EKD, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, predigt am ersten Weihnachtsfeiertag 2018 zur Offenbarung 7,9-12.
schwer zu fassen ist, die wir aber jedes Jahr neu hören wollen: Das Kind aus der Weihnachtsgeschichte
Renke Brahms, Theologischer Direktor der Evangelischen Wittenbergstiftung und Friedensbeauftragter des Rates der EKD hält die Predigt zu Lukas 1,79 „…und richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“
In der Vorgeschichte der Weihnachtsgeschichte also, die uns dann ja von dem Frieden
Die Menschen haben verstanden, was die Weihnachtsgeschichte im Tiefsten aussagt:
Als ich dann gelesen habe, dass lediglich 57 Prozent der Deutschen die Weihnachtsgeschichte
Die Reformation war eine religiöse Bewegung im 16. Jahrhundert. Die Reformatoren, wie etwa Martin Luther, wollten die Kirche reformieren, also erneuern..
Auch die biblische Weihnachtsgeschichte ist nahezu jedem Deutschen so im Ohr, wie
Sie haben, erzählt die Weihnachtsgeschichte, den Stall mit dem neu geborenen Kind
Der Heilige Geist ist die Kraft Gottes, die Christinnen und Christen über sich hinauswachsen lässt.
Die Weihnachtsgeschichten im Matthäus- und Lukasevangelium erzählen sogar, Jesus