Weihnachten – EKD https://www.ekd.de/weihnachten-52034.htm
Autor: EKD Hirten Die Figur des Hirten ist fest mit der Weihnachtsgeschichte
Autor: EKD Hirten Die Figur des Hirten ist fest mit der Weihnachtsgeschichte
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der Evangelischen Kirche in Deutschland, am 25.12.2019 in der Matthäuskirche in München.
Genau das ist der Horizont, der sich öffnet, wenn wir die Weihnachtsgeschichte hören
An Epiphanias, dem 6. Januar, ziehen nach altem Brauch Kinder als Sternsinger singend von Haus zu Haus. Diese Tradition ist in vielen katholischen, aber auch in evangelischen Gegenden beheimatet.
Die drei Weisen im Matthäus-Evangelium Der Ursprung von Epiphanias liegt in der Weihnachtsgeschichte
Martin Luther schrieb sein bekanntes Weihnachtslied „Vom Himmel hoch, da komm ich her“ der Legende nach für die Feier mit seinen eigenen Kindern. Bis heute ist es eines der beliebtesten Kirchenlieder.
Biblische Vorlage des Liedes ist die Weihnachtsgeschichte Lukas 2, 8-18.
Engel tauchen im christlichen Glauben als Vermittler und Bote auf
Engeldarstellungen Hochkonjunktur: Sie erinnern an die „himmlischen Heerscharen“, die in der Weihnachtsgeschichte
Eine kürzlich vorgelegte Studie hat den Kirchen einen dramatisch voranschreitenden Mitgliederverlust prognostiziert. Eine Tagung in Berlin fragte, was das bedeutet. Die Entwicklung sei für die Gesellschaft dramatisch, sagte die Historikerin Richter.
Das lehre schon die Weihnachtsgeschichte. mehr laden
Die Weihnachtsgeschichte erzählt von der Geburt in einem Stall.
Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, Ratsvorsitzender der EKD predigt im ARD-Fernsehgottesdienst am 25. Dezember 2020 in der Matthäuskirche in München.
in Deutschland Es gilt das gesprochene Wort Warum eigentlich berührt uns die Weihnachtsgeschichte
Eine Auswahl von zehn der beliebtesten christlichen Advents- und Weihnachtslieder, Herkunft und Bedeutung.
Der Text stammt von Martin Luther (1483-1546) und erzählt die Weihnachtsgeschichte
Bildsprache an, die so alt ist wie das Christentum selbst und die von Anbeginn an mit der Weihnachtsgeschichte