CITES Sachverständige | BFN https://www.bfn.de/cites-sachverstaendige
Ameisen (4) Käfer (4) Muscheln (7) Schmetterlinge (5) Sonstige Weichtiere
Ameisen (4) Käfer (4) Muscheln (7) Schmetterlinge (5) Sonstige Weichtiere
In der Europäischen Union sorgen zwei Richtlinien unter anderem für den Schutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten. Die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie (FFH-Richtlinie) hat die Erhaltung der biologischen Vielfalt auf dem Gebiet der EU-Staaten zum Ziel. Die in den Anhängen dieser Richtlinien aufgeführten Arten und ihre Lebensräume sollen in einen günstigen Erhaltungszustand gebracht werden. Die Vogelschutzrichtlinie dient dem Schutz der europäischen Vogelbestände und ihrer Lebensräume. Ein Mittel ist dabei die Ausweisung von Schutzgebieten.
Rundmäuler 31 4 30 50 Schmetterlinge 11 16 0 18 Käfer 15 10 0 15 Libellen 6 8 0 11 Weichtiere
Welche und wie viele Tierarten gibt es? Erfahren Sie mehr über die Anzahl der Tierarten, Pflanzen und Pilze in Deutschland und weltweit.
Krebstiere Crustacea > 1.067 1) > 47.000 Spinnentiere Chelicerata > 3.783 1) > 102.248 Weichtiere
Erhalten Sie die vollständigen Berichtsdaten und Ergebnisse des FFH-Berichts 2007 ► Bundesamt für Naturschutz.
Verbreitungskarten marine Säugetiere 2007 (pdf, 3.15 MB) Verbreitungskarten Weichtiere
bei trockener Witterung in ihrem Versteck auf Beute (überwiegend Glieder- und Weichtiere
Mit dem vierten Nationalen Bericht (Berichtsperiode 2013 – 2018) gemäß Art. 17 FFH-Richtlinie wird zum dritten Mal ein umfassender Bericht über den Erhaltungszustand der Lebensraumtypen und Arten der FFH-Richtlinie vorgelegt. Der Nationale Bericht 2019 beinhaltet die Bewertung der Erhaltungszustände von 93 Lebensraumtypen, 199 Einzelarten sowie vier Artengruppen. Zum zweiten Mal (erstmalig 2013) konnten umfangreiche Ergebnisse des bundesweiten FFH-Monitorings gemäß Art. 11 FFH-Richtlinie für die Lebensraumtypen des Anhangs I sowie der Arten der Anhänge II und IV in den FFH-Bericht einfliessen. Damit basiert der Nationale Bericht auf einer sehr umfangreichen, bundesweit einheitlich erhobenen Datengrundlage.
Verbreitungskarte Fledermäuse (P-V) alpin atlantisch kontinental Verbreitungskarte Weichtiere
Erhalten Sie die vollständigen Berichtsdaten und Ergebnisse des FFH-Berichts 2013 ► Bundesamt für Naturschutz.
Verbreitungskarte Fledermäuse (P-V) alpin atlantisch kontinental Verbreitungskarte Weichtiere
Alle Informationen über die Ein- und Ausfuhr von Korallen gemäß des Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES).
Korallensand kann zusätzlich auch Überreste von Weichtieren, Schalen von Krustentieren