Dein Suchergebnis zum Thema: Weichtiere

Kartierung – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/kartierung/

Bedeutung Eine Kartierung ist eine Bestandsaufnahme ökologischer, biologischer, geographischer oder geologischer Sachverhalte, meist durch Begehungen im Gelände. Anschließend werden diese Sachverhalte in Karten dargestellt. Ein Beispiel ist die Biotopkartierung.
Amphibien Fische Insekten Krebse Reptilien Säugetiere Spinnentiere Vögel Weichtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

DBU – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dbu/

Bedeutung Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (kurz: DBU), ist eine Stiftung der Bundesrepublik Deutschland. Die DBU hat es sich zum Ziel gesetzt, innovative, modellhafte Vorhaben zum Schutz der Umwelt zu fördern. Dabei leiten sie ökologische, ökonomische, soziale und kulturelle Aspekte im Sinne der nachhaltigen Entwicklung. Mehr Informationen findest du unter: www.dbu.de
Amphibien Fische Insekten Krebse Reptilien Säugetiere Spinnentiere Vögel Weichtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eingriff – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/eingriff/

Bedeutung Nach dem Bundesnaturschutzgesetz sind Eingriffe in Natur und Landschaft Veränderungen der Gestalt oder Nutzung von Grundflächen oder Veränderungen des mit der belebten Bodenschicht in Verbindung stehenden Grundwasserspiegels, die negative Folgen für den Naturhaushalt oder das Landschaftsbild haben. Die Vermeidung und der Ausgleich von solchen negativen Eingriffsfolgen regelt die im Bundesnaturschutzgesetz verankerte sogenannte Eingriffsregelung.
Amphibien Fische Insekten Krebse Reptilien Säugetiere Spinnentiere Vögel Weichtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Einheimisch – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/einheimisch/

Bedeutung auch indigen, autochthon Als einheimisch wird eine Tier- oder Pflanzenart bezeichnet, die bereits ursprünglich in einem Gebiet vorkam oder dieses Gebiet ohne Zutun des Menschen besiedelt hat. Im Gegensatz dazu siehe Archäophyt, Neophyt, Archäozoon und Neozoon.
Amphibien Fische Insekten Krebse Reptilien Säugetiere Spinnentiere Vögel Weichtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Flurstück – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/flurstueck/

Bedeutung Ein Flurstück ist ein räumlich abgegrenzter Teil der Erdoberfläche, der in einer Flurkarte bzw. Liegenschaftskarte mit einer eigenen Nummer (Flurstücksnummer) bezeichnet ist. In den Katasterbüchern eines Kataster- bzw. Vermessungsamtes ist dieses Flurstück mit seiner Nummer aufgeführt und beschrieben.
Amphibien Fische Insekten Krebse Reptilien Säugetiere Spinnentiere Vögel Weichtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

FÖJ – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/freiwilliges-oekologisches-jahr/

Bedeutung Das Freiwillige Ölologische Jahr (kurz: FÖJ) ist ein geförderter Freiwilligendienst für junge Menschen von 16-27 Jahren. Es ermöglicht aktives Naturschutzengagement, z. B. in Naturschutzvereinen und -behörden oder in der ökologischen Landwirtschaft, und dient der Umweltbildung sowie der Persönlichkeitsentwicklung und Berufsorientierung. Mehr Informationen: www.foej.de
Amphibien Fische Insekten Krebse Reptilien Säugetiere Spinnentiere Vögel Weichtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

FreiwilligenkoordinatorIn – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/freiwilligenkoordinatorin/

Bedeutung auch FreiwilligenmanagerIn FreiwilligenkoordinatorInnen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einer Einrichtung oder Organisation, zu deren Aufgabenbereich das Freiwilligenmanagement gehört und die somit dafür zuständig sind, gute Rahmenbedingungen für freiwilliges Engagement zu schaffen und die Einsätze von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu koordinieren.
Amphibien Fische Insekten Krebse Reptilien Säugetiere Spinnentiere Vögel Weichtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Generalist – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/generalist/

Bedeutung Als Generalisten bezeichnet man eine Art, die unterschiedliche Lebensräume und Nahrungsangebote nutzen kann und die nicht auf spezielle klimatische Bedingungen, Nahrungsgrundlagen oder Habitate z. B. für die Fortpflanzung angewiesen ist. Das Gegenteil des Generalisten ist der Spezialist.
Amphibien Fische Insekten Krebse Reptilien Säugetiere Spinnentiere Vögel Weichtiere

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden