Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Wiener Wasser Walzer | Europa-Park Erlebnis-Resort

https://www.europapark.de/de/freizeitpark/shows/wiener-wasser-walzer

Bis zu 40 Meter hoch reichen die Wasserfontänen, die sich im Takt mit den Klängen Österreichischer Komponisten und Musiker bewegen. Insgesamt 54 Fontänen schließen sich, unterlegt
Wählen Sie Ihre bevorzugte Sprache Deutsch English Français Nederlands Italiano Wiener Wasser

Istapprok | Europa-Park Erlebnis-Resort

https://www.europapark.de/de/rulantica/attraktionen/istapprok

geschlossene Röhre lässt Sie mit Schwung einmal nach links im Kreis sausen, bevor Sie im erfrischenden Wasser
geschlossene Röhre lässt Sie mit Schwung einmal nach links im Kreis sausen, bevor Sie im erfrischenden Wasser

Lítill Island - hansgrohe Kinderwasserwelt | Europa-Park Erlebnis-Resort

https://www.europapark.de/de/freizeitpark/attraktionen/litill-island-hansgrohe-kinderwasserwelt

In der Lítill Island – hansgrohe Kinderwasserwelt treffen die beiden größten Experten zum Thema Wasser
Sprache Deutsch English Français Nederlands Italiano Lítill Island – hansgrohe Kinderwasserwelt Wasser

Abenteuerspielplatz | Europa-Park Erlebnis-Resort

https://www.europapark.de/de/freizeitpark/attraktionen/abenteuerspielplatz

Wasser! Rutschen! Wasserrutschen! Und sogar ein Irrgarten!
English Français Nederlands Italiano Abenteuerspielplatz Rutschen und Toben im sonnigen Spanien Wasser

Nur Seiten von www.europapark.de anzeigen

Müll in den Meeren – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/muell-in-den-meeren

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
den Meeren 2/4 Die Meere werden zum Beispiel durch Öl verschmutzt, das durch große Tankschiffe ins Wasser

Ist umweltfreundliches Skifahren möglich? - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/ist-umweltfreundliches-skifahren-moeglich

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Dafür wird viel Energie und Wasser benötigt und das ist schlecht für die Umwelt. 🌲😞 Die Politikerinnen

Die Zukunft des Skifahrens - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/die-zukunft-des-skifahrens

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Das verbraucht viel Energie und Wasser und ist deshalb schlecht für die Umwelt. 😔 Und die meisten Menschen

Mehr Energie durch Sonnenlicht - Kuppelkucker - Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-kuppelkucker-nachrichten/kk-nachricht/mehr-energie-durch-sonnenlicht

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
2/4) Man kann aber auch Energie aus natürlichen Quellen gewinnen, zum Beispiel aus Sonne, Wind und Wasser

Nur Seiten von www.kuppelkucker.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heute ist #EarthDay – Zoo Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/heute-ist-earthday

Das Motto lautet in diesem Jahr „Wasser macht Leben möglich. Ohne Wasser läuft nichts! Alles klar? – " Ohne Wasser ist kein Leben möglich. – Seit dabei und helft mit, Wasser zu schützen. – Schon kleine Lifehacks sind sinnvoll, wie das Wasser beim Zähneputzen ausstellen.
22.04.2024 News Heute ist #EarthDay Das Motto lautet in diesem Jahr „Wasser macht Leben möglich.

Nachwuchs bei den Seepferdchen – Zoo Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/nachwuchs-bei-den-seepferdchen

Fast schon schwerelos gleiten unsere Hängebauchseepferdchen-Jungtiere im Aquarium Berlin durch das Wasser
bei den Seepferdchen Fast schon schwerelos gleiten unsere Hängebauchseepferdchen-Jungtiere durch das Wasser

Wetterfeste Fische – Zoo Berlin

https://www.aquarium-berlin.de/de/aktuelles/alle-news/artikel/wetterfeste-fische

Im Wasser verhalten sie sich wie ganz normale Fische , mit ihren umgewandelten Brustflossen können sie – Ihr Maul ist dabei stets mit Wasser gefüllt, um zu atmen und die Kiemen feucht zu halten.
Im Wasser verhalten sie sich wie ganz normale Fische , mit ihren umgewandelten Brustflossen können sie

Nur Seiten von www.aquarium-berlin.de anzeigen

Untergang – Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/untergang/

Alle sitzen um einen Tisch auf dem eine etwa ¾ mit Wasser gefüllte Schüssel steht. – Im Wasser schwimmt ein halb mit Wasser gefüllter Becher. Reihum wird
Alter: Ab 6 Jahren Material: 1 große Schüssel voller Wasser, 1 Becher oder kleine Schüssel, ein Krug

Ein kurzes Seifen Experiment - Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/ein-kurzes-seifen-experiment-2/

Material: 1x Teller / Pfeffer-Pulver / Wasser / Seife Vorbereitung: 1. – Einen Teller (Schüssel o.ä.) mit Wasser füllen (es reicht auch nur 1cm hoch) 2. Mit dem
Material: 1x Teller / Pfeffer-Pulver / Wasser / Seife Vorbereitung: 1.

Marmorieren mit Nagellackresten - Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/marmorieren-mit-nagellackresten/

Nagellackreste Nagellackentferner weiße Dinge, die nass werden können (kein Handy oder so) große, mit Wasser
Nagellackreste Nagellackentferner weiße Dinge, die nass werden können (kein Handy oder so) große, mit Wasser

Möhrensuppe leicht gemacht - Jugendzentren Köln gGmbH

https://www.jugz.eu/moehrensuppe-leicht-gemacht/

Zutaten: Möhren 1 Zwiebel Gemüsebrühe Öl Salz und Pfeffer Wasser
Möhrensuppe leicht gemacht Zutaten: Möhren 1 Zwiebel Gemüsebrühe Öl Salz und Pfeffer Wasser

Nur Seiten von www.jugz.eu anzeigen

Wasser Marsch! | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2022/05/19/wasser-marsch/

Wasser Marsch! 19.

Cryptoclidus | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/02/13/cryptoclidus/

Die langhalsigen Cryptocliden verbrachten ihr ganzes Leben im Wasser und waren mit Hilfe ihrer zu Flossen

Mastodonsaurus | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/03/01/mastodonsaurus/

einer Seitenlinie am Kopf konnten die Tiere leichteste Erschütterungen wahrnehmen, wenn sie in trübem Wasser

Gelbwangen-Schmuckschildkröte | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/01/17/gelbwangen-schmuckschildkroete/

Oft sieht man mehrere Tiere beim gemeinsamen Sonnenbad auf Steinen, oder Ästen, die aus dem Wasser ragen

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen

Tage der Industriekultur am Wasser / Industriemuseum Elmshorn

https://www.industriemuseum-elmshorn.de/Museum/Aktuelles-Museumsblog/Tage-der-Industriekultur-am-Wasser.php?object=tx%2C3892.5.1&ModID=7&FID=3892.300.1&NavID=3892.97&La=1&kat=3892.3%2C3892.10

Am 17. und 18. Juni finden in der Metropolregion Hamburg zum vierten Mal die »Tage der Industriekultur am Wasser« statt. Das erfolgreiche Kulturprojekt wird von der Metropolregion Hamburg organisiert und von der Stiftung Denkmalpflege Hamburg sowie der Projektpartnerschaft Nord unterstÃŒtzt. Auch das Industriemuseum Elmshorn ist wieder mit dabei. Öffentliche MuseumsfÃŒhrung „Hochbetrieb im Hafen“ Samstag und Sonntag um je 15.00 Uhr finden öffentliche MuseumsfÃŒhrungen zum Thema Leben und Arbeiten im und um den Elmshorner Hafen statt. Vor rund 100 Jahren herrschte emsiger Hochbetrieb in dem drittgrößten Getreideumschlagplatz im deutschen Kaiserreich. Zwei- bis dreitausend Schiffe fuhren den Hafen pro Jahr an, transportierten neben Getreide auch Ziegelsteine und Kohle und sorgten fÃŒr ein lebendiges Treiben an den Kaimauern. Über allem lag von frÃŒh bis spÀt das ohrenbetÀubende Getöse der Schiffsbauarbeiten von der Kremer Werft. Die FÃŒhrung durch das Museum nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte von Hafen und Schiffbau in Elmshorn. Öffentliche StadtfÃŒhrung „Mit dem WÀger durch den Elmshorner Hafen“ ZusÀtzlich nehmen wir Sie am Sonntag von 11.00 bis 13.00 Uhr mit auf einen Spaziergang der besonderen Art. Walfang, Sturmflut, Werften… Die KrÃŒckau bestimmte jahrhundertelang das Leben und Arbeiten im Ort. Um 1900 war im Hafen tÀglich viel Betrieb; eine wichtige Person war der GetreidewÀger, der seine TÀtigkeit auf einem hohen Gestell auf den Schiffen ausÃŒbte. Auf diesem Rundgang durch den Elmshorner Hafen anlÀsslich der Tage der Industriekultur erleben Sie mit dem WÀger eine Zeitreise und erfahren viel Interessantes ÃŒber das Leben im Hafen und in der Stadt.
Telefon: 04121 231 700 E-Mail: industriemuseum@elmshorn.de Öffnungszeiten Tage der Industriekultur am Wasser

Lebenselixier Wasser

https://www.sielmann-stiftung.de/leben-nach-der-kohle/lebenselixier-wasser

Libellen - Vielfältige Luftakrobaten am Wasser

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/libellen

Präzise wie Drohnen und unverzichtbar für unsere Ökosysteme. Erfahren Sie mehr über Libellen und was unsere Stiftung tut, um sie zu schützen.
© Ralf Donat Libellen Vielfältige Luftakrobaten am Wasser Allgemeines Faktencheck Beobachten

Feuchtwiesen und Moore profitieren von Regen und Schnee

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/rettung-in-letzter-minute-feuchtwiesen-und-moore-profitieren-von-regen-und-schnee

Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg füllen sich die Wiesen, Moore, Seen und Tümpel wieder mit Wasser – Amphibien, Wasservögel und feuchtigkeitsliebende Pflanzen brauchen das Wasser dringend.
Sielmanns Naturlandschaften in Brandenburg füllen sich die Wiesen, Moore, Seen und Tümpel wieder mit Wasser

Damit das Wasser wieder sprudelt: Quellschutzprojekt im Ampertal gestartet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/damit-das-wasser-wieder-sprudelt-quellschutzprojekt-im-ampertal-gestartet

Freising – Im Landkreis gibt es zahlreiche Quellen, viele sind in Fassungen eingesperrt, verrohrt oder verschmutzt. Das soll sich ändern.
© Sielmann-Produktion News & Presse 23.10.2017 Damit das Wasser wieder sprudelt: Quellschutzprojekt

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen