Ernährung – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/feed/Ern%C3%A4hrung
Egal, was wir essen, immer ist unsere Nahrung der Natur entnommen und hat Energie, Wasser
Egal, was wir essen, immer ist unsere Nahrung der Natur entnommen und hat Energie, Wasser
Wusstest du, dass es auch Delfine in Flüssen gibt? Sie zu finden ist aber nicht leicht. Hier erzählt Roberto vom WWF, wie er im Amazonas-Regenwald von Brasilien zum ersten Mal einige Flussdelfine mit Sendern versehen hat, um mehr über sie zu erfahren.
Denn in der Regenzeit schwimmen sie mitten im Wald zwischen unter Wasser stehende
Knopfaugen, Knubbelnase und puschelige Ohren: Koalas muss man einfach gerne haben. Warum aber schlafen sie 20 Stunden am Tag und duften nach Hustensaft? Wir verraten es dir.
© Robert Styppa Die Eukalyptusblätter enthalten Wasser.
So ein Papier gibt es in keinem Geschäft: Stemple es dir so zurecht, wie es dir gefällt. Und, kein Witz, das klappt prima mit einer Kartoffel.
Mische auf dem kleinen Teller die Farbe mit etwas Wasser.
Kein flauschiges Fell, kein süßes Gesicht, dafür jede Menge Glibber: Schnecken sind wahrlich keine Kuscheltiere. Doch viele von ihnen wirst du richtig süß finden, wenn du sie näher kennenlernst – besonders die mit einem Häuschen.
Heißes Wasser ist nötig und zusätzlich muss man noch rubbeln.
Hast du schon einmal einen Kranich über dich hinweg fliegen sehen? Noch nicht? Dann schaue jetzt einmal öfters nach oben. Denn im Februar und März fliegen die Grauen Kraniche von ihrem südlichen Winterlager zu ihren Brutplätzen im Norden – vielleicht auch über dein Haus.
Denn ausreichend Wasser um ihr Nest schützt ihren Nachwuchs vor hungrigen Wildschweinen
mehr……weniger Wilder Wald Er schenkt uns Luft zum Atmen, schützt Böden und Wasser
mehr……weniger Wilder Wald Er schenkt uns Luft zum Atmen, schützt Böden und Wasser
Krebse ganz schnell selber machen – und jeder sieht anders aus? Schnapp dir Papier, Farbe und leg los.
Dafür vermischst du das Deckweiß mit ein bisschen Wasser.
Untersuche Steine in der Natur! Am besten an einem fließenden Bach. Für die Steinesuche brauchst du eine Lupe und einen Hammer.
Am besten eine günstige Böschung, wo du nicht reinfallen kannst und wo das Wasser