Das Wattenmeer – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/natur/das-wattenmeer
Denn im Schlick leben jede Menge kleine Tiere – und im Wasser darüber auch viele
Im Mai geben die Weibchen bis zu 50.000 Eier ins Wasser ab.
Denn im Schlick leben jede Menge kleine Tiere – und im Wasser darüber auch viele
Im Mai geben die Weibchen bis zu 50.000 Eier ins Wasser ab.
Manche Käfer können auf dem Wasser schwimmen. Dieses kleine Floß auch.
Nun kannst du es zu Wasser lassen.
Jetzt im Sommer fliegen und surren auf der Wiese und am Wasser allerlei Insekten
Holz (lange schmale oder kurze breite) • Wäscheklammern aus Holz • Pinsel • Wasser
Er schenkt uns Luft zum Atmen, schützt Böden und Wasser.
Mangrovenwälder wachsen dort, wo andere Bäume nicht überleben können: im salzigen Wasser
Wenn es draußen friert, ist die richtige Zeit, um eiskalte, wunderschöne Lichter zu basteln.
Für eine bunte Eislaterne färbst du das Wasser mit deiner Lieblingswasserfarbe
Brennnesseln können brennen, das hast du sicher schon erlebt. Warum tun sie das? Wie kannst du sie trotzdem essen und warum sind sie für Insekten so wichtig? Das verraten wir dir!
Brennesseln kannst du jeweils die obersten vier bis sechs Blätter zupfen und mit Wasser
In einer großen Handvoll fruchtbarer Erde tummeln sich mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt. Die meisten von ihnen sind so klein, dass du sie mit bloßem Auge nicht erkennen kannst. Auf geht’s in die Unterwelt!
Gieße langsam Wasser in die zwei Filter.
Ob dein Handy oder euer Fernseher: Alle Geräte brauchen Energie, meist Strom. Dabei entsteht Treibhausgase. Wir zeigen dir, wie du Energie sparen kannst und damit dem Klima hilfst.
und mit Sparprogramm bei 50 Grad Celsius laufen lassen: Das verbraucht weniger Wasser
Grünzeug ist nur was für Kaninchen? Stimmt nicht! Löwenzahn, Gänseblümchen und Wildkräuter können richtig lecker sein. Probiere es doch mal aus! Bestimmt schmeckt dir und deiner Familie dieser bunte Frühlingssalat.
Einen kleinen Topf Wasser zum Kochen bringen und die Eier mit einem Löffel hineingeben
Sie sind nicht zu übersehen: Elefanten sind die größten Landtiere der Erde. Überhören kannst du sie auch nicht: Sie können megalaut trompeten! Vor allem, wenn sie aufgeregt sind.
© WWF © WWF Die Dickhäuter verwenden den Rüssel außerdem zum Trinken: Also Wasser