Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Ostern und Frühling nachhaltig feiern – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/familienzeit/ostern-und-fruehling

Endlich wird es wieder heller und wärmer: Im Frühling freuen sich viele Menschen über das Wiedererwachen der Natur. Wir werfen einen Blick auf Frühlings- und Ostertraditionen und zeigen euch, wie ihr liebgewonnene Gewohnheiten und Rituale möglichst nachhaltig gestaltet.
Rotkohlblätter © GettyImages So geht’s Für jede gewünschte Farbe gebt ihr ca. zwei Liter Wasser

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Vorsicht, Frösche unterwegs! – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/froesche-unterwegs

Wenn es wärmer wird und auch die Nächte mild sind, kommen die ersten Frösche und Kröten aus ihren Winterverstecken gehüpft. Du kannst sie dabei beobachten – und ihnen helfen, sicher zu ihrem Bach oder Teich zu kommen, um dort ihre Eier abzulegen. Wir sagen dir, wo du Froscheier, Kaulquappen und Mini-Frösche entdecken kannst.
Die Kaulquappen schlüpfen Kurze Zeit später schlüpfen aus dem Laich im Wasser die

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tierfamilien – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/tierfamilien

Tierfamilien sind genauso verschieden wie unsere Menschenfamilien. Oft bestehen sie aus Mutter, Vater und Kindern. Manchmal leben Kinder zusammen, die verschiedene Väter oder Mütter haben. Andere Kinder wachsen bei ihren Großeltern auf. Manche Kinder haben zwei Mütter oder zwei Väter. Und in einigen Familien gibt es Adoptivkinder.
Mirabile / WWF US © GettyImages Seeotter halten im Schlaf Händchen, damit sie im Wasser

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Schimpanse – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/juniors/step-by-step-schimpanse

„Kivili-chimpenze“ – so heißt der Schimpanse in Tschiluba, einer Bantusprache, die im Kongo in Zentralafrika gesprochen wird. Wörtlich übersetzt heißt das „Schein-Mensch“. Das ist ein ganz schön schlauer Name, denn tatsächlich hat der Schimpanse sehr viel mit uns Menschen gemeinsam!
Sie kauen Blätter so zurecht, um mit ihnen Wasser aus Baumlöchern zu schöpfen.

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Tiger – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/tiger

Wenn sie brüllen, gehen alle in Deckung. Leider hat es ihnen nichts genutzt. Sehr viele Tiger sind in der Vergangenheit umgekommen. Doch in den letzten Jahren ist ihre Zahl wieder auf schätzungsweise knapp 3.900 Tiere angestiegen. Weil der WWF und viele andere sich gekümmert haben.
Jennersten / WWF Schweden © Theo Allofs / WWF USA Tiger kühlen sich gerne im Wasser

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden