Baden in der Natur – Alte Donau, Donauinsel, Lobau https://www.wien.gv.at/freizeit/baden/natur/
Gratis Badeplätze an Wiener Gewässern, Strandbäder, FKK-Badeplätze, Schwimmen mit Hund (Hundebadeplätze, -strände), Wasserqualität
Gratis Badeplätze an Wiener Gewässern, Strandbäder, FKK-Badeplätze, Schwimmen mit Hund (Hundebadeplätze, -strände), Wasserqualität
Gratis Badeplätze an Wiener Gewässern, Strandbäder, FKK-Badeplätze, Schwimmen mit Hund (Hundebadeplätze, -strände), Wasserqualität
Von Anfang Mai bis Oktober 2023 sind wieder bis zu 6 Amphibien-Mähboote und das neue Frontschneide-Mähboot auf der Neuen Donau im Einsatz.
Lebensraum Donau-Auen: Dynamik der Auen, besondere Lebensräume, geschützte Tiere, Pflege und Bewirtschaftung.
Dynamik der Auen Die Donau-Auen werden von der Dynamik des fließenden Wassers entscheidend
Die Kinder-Schwimmkurse sind für Anfänger oder für Fortgeschrittene von 5 bis 12 Jahren geeignet. Die Trainer beurteilen das Können der Kinder in der ersten Kurseinheit und teilen danach in Gruppen ein.
darum, dass sich die Kinder mit den besonderen physikalischen Eigenschaften des Wassers
Publikationen aus den Bereichen Daseinsvorsorge, Europa und Wien sowie Urbanistik
Sieben Argumente gegen die Liberalisierung des Wassers (183 KB PDF) – Folder 2005
Paneuropäische Strategie der biologischen und landschaftlichen Vielfalt, Berner Konvention, Alpenkonvention, Vogelschutzrichtlinie und Fauna-Flora-Habitat (FFH)-Richtlinie
Quellenschutzgebiete der ersten und zweiten Hochquellenleitung betroffen: Der Weg des Wiener Wassers
Durch naturnahe Ausgestaltung wurde auf der Donauinsel ein vielfältiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten geschaffen.
Das äußert sich in der Klarheit des Wassers und ist sowohl hinsichtlich der Badenutzung
Lage, Öffnungszeiten und Beschreibung des Pötzleinsdorfer Schloßparks im 18. Bezirk; Hundeverbot, Radfahrverbot
Eine Frostschutzbegleitheizung verhindert das Einfrieren des Wassers im Winter.
Berichteframework der Stadt Wien Dokumentation und Publikationsvorlage
den bestehenden Grundbesitz der Stadt Wien in und um die Quellgebiete des Wiener Wassers