Tau – Die Seite mit der Maus – WDR https://www.wdrmaus.de/extras/mausthemen/wasser/filme/tau.php5
Kühlt es nachts aber stark ab, kann sie das nicht mehr und ein Teil des Wassers kondensiert
Kühlt es nachts aber stark ab, kann sie das nicht mehr und ein Teil des Wassers kondensiert
Zum Meer gehören Wind und Wellen. Wenn das Meer besonders aufgewühlt ist, kann man auf den Wellen manchmal Schaumkronen sehen. Woher kommt dieser Schaum? Christoph hat sich das auch gefragt und besucht eine Forschungseinrichtung. Dort erfährt er, dass das mit winzigen Algen zu tun hat., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Wie entsteht Hochwasser und wie kann man sich davor schützen? Armin beantwortet diesen Fragen am Beispiel des Rheins und zeigt, wie jeder etwas zum Schutz vor Überschwemmungen Beitragen kann., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Alle Flüsse fangen mal klein an und am Anfang steht eine Quelle. Christoph sucht im Wald eine Quelle und schaut sich genau an, was da los ist., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Ein Deich schützt vor Hochwasser. Armin ist dabei, als an der Elbe ein neuer gebaut wird und erklärt, woraus er besteht und welchen Zweck sie jeweils erfüllen., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Christoph beobachtet Forellen in einem Bach. Obwohl der Bach schnell fließt, scheinen die Fische mühelos an einer Stelle zu verharren. Wie machen die das? Ein Taucher mit einer Unterwasserkamera hilft ihm das Geheimnis der Forellen zu lüften., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Christoph beobachtet Forellen in einem Bach. Obwohl der Bach schnell fließt, scheinen die Fische mühelos an einer Stelle zu verharren. Wie machen die das? Ein Taucher mit einer Unterwasserkamera hilft ihm das Geheimnis der Forellen zu lüften., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Bei Seepferdchen bringen Männchen die Jungen zur Welt. Ralph erklärt, wie das geht., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Auf dieser Seite stellen wir jede Menge Spiele vor., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste
Sie gehören zu den Amphibien – können also an Land und im Wasser leben.
Regentropfen werden meist oben spitz und unten rund gemalt. Ob das so stimmt? Mit einer speziellen Kamera beobachtet Ralph Tropfen im Flug und stellt fest, dass ein Tropfen ganz anders aussieht., Die Sendung mit der Maus, WDR, Das Erste