Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Fortbildung für zertifizerte DWV-Wanderführer*innen

https://www.wanderverband.de/veranstaltungen/fortbildung-fuer-zertifizerte-dwv-wanderfuehrerinnen-c138dffba6

In dem Seminar befassen wir uns mit den geänderten klimatischen Verhältnissen in unserem Raum, dem damit verbunden „Trockenstress“ unseres Waldes und dem Versiegen von Bächen. Immer häufiger müssen die von uns genutzten Wanderwege wegen dieser Einflüsse gesperrt werden. Wie können wir die durch die klimatischen Veränderungen herbeigeführten Gefahren erkennen? Und wie können wir diese auf ein Minimum reduzieren, um den Aufenthalt mit unseren Gruppen im Wald sicherer zu gestalten. Hinweis: Nach einer theoretischen Einführung am Forstamt Trier findet die Fortbildung im Rahmen einer ca. 6-8 km langen Wanderung statt. Es werden genügend Stopps und eine Picknickpause (mit einem Getränk) eingelegt. Rucksackverpflegung und ausreichend zu trinken ist erforderlich. Bitte an wetterangepasste Bekleidung denken!
DWV-Wanderführer*innen Forstamt Trier Am Rothenberg 10,  54293 Trier Wald und Wasser

Brunnenweg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/brunnenweg-ea1758b06d

Der 15 km lange Brunnenweg ist in zwei Abschnitte eingeteilt und führt rund um Esthal bei Lambrecht (Pfalz) – mit seinen vielen historischen Brunnen, die früher hauptsächlich als Viehtränken und Waschbrunnen genutzt wurden. Genießen Sie das Quellwasser vom Goldbrunnen bei einem Picknick.
Hierbei handelt es sich um eine Quelle, bei der das Wasser von unten durch den Sand

Schluchtensteig Schwarzwald – Etappe 4: Von Schluchsee-Oberfischbach bis St. Blasien

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/schluchtensteig-schwarzwald-etappe-4-von-schluchsee-oberfischbach-bis-st.-blasien-4a8ee56df6

Herrliche Ausblicke am Bildsteinfelsen oder bei Muchenland, die gemütlichen Wege am Ufer des Schluchsees und die kleine Windbergschlucht sind die Highlights auf dieser Etappe.
Wasser rauscht über eine Felsstufe, fächert auf wie ein Schleier und sucht sich