10 Tipps für Familienwanderungen https://www.wanderverband.de/wandern/wandern-mit-kindern/10-tipps-fuer-familienwanderungen
10 Tipps für Familienwanderungen
besonders bei längeren Wanderungen, bei Regen oder einem geplanten Spielstopp am Wasser
10 Tipps für Familienwanderungen
besonders bei längeren Wanderungen, bei Regen oder einem geplanten Spielstopp am Wasser
Der 15 km lange Brunnenweg ist in zwei Abschnitte eingeteilt und führt rund um Esthal bei Lambrecht (Pfalz) – mit seinen vielen historischen Brunnen, die früher hauptsächlich als Viehtränken und Waschbrunnen genutzt wurden. Genießen Sie das Quellwasser vom Goldbrunnen bei einem Picknick.
Hierbei handelt es sich um eine Quelle, bei der das Wasser von unten durch den Sand
Das Silberbachtal nahe der Ortschaft Leopoldstal gilt als eine der schönsten Wanderregionen im Naturpark.
wird man vom leisen Plätschern des Silberbaches begleitet, der mit seinem reinen Wasser
Stille hören – Der sanfte Klang des Wassers wird Sie auf Ihrer Wanderung „im Stübengraben
einem der besonderen Feiertage in Weißenbrunn: Dann fließt fränkisches Bier statt Wasser
Das Naherholungsgebiet Fischteiche bietet zahlreiche Sport- und Freizeitangebote in der Natur.
Das Wasser dringt aus ca. 100 m Tiefe aus dem Kalkgestein durch eine Rohrleitung
Als Rückhaltebecken für Hochwasser erbaut, liegt der Herrenbachstausee im östlichen Schurwald zwischen Schorndorf und der Gemeinde Adelberg. Durch seine landschaftlich schöne Lage ist der See zu einem beliebten Naherholungsgebiet geworden.
Der 22 m hohe Staudamm hält insgesamt ca. 2 Mio. m³ Wasser im Herrenbachtal zurück
Der Wasserfallsteig führt uns auf abwechslungsreichen Pfaden durch die traumhafte Landschaft des UNESCO-Biosphärenreservats Schwäbische Alb zu zwei beeindruckenden Wasserfällen.
und Ferne, Enge und Weite, Ruhe und Anstrengung, flach und hügelig und zwischen Wasser
Leichte Wanderung entlang der Wertach bis zum Bischhofsstein und über Maria Rain wieder zurück.
Unterhalb entspringt eine Quelle mit „wundertätigem“ Wasser.
Unverfälschte Natur, herrliche Ruhe und viel Abwechslung sind die Besonderheiten dieses Qualitätsweges.
erfahren welche grandiose Leistung die Menschen erbracht haben um die Höhenorte mit Wasser
Wanderung in einer durch Gletscher und Flüssen geformte Landschaft
Kapelle (Pilgerort), Kuhstallweiher Sicherheitshinweise Proviant: Nimm ausreichend Wasser