Altenau-Wanderweg https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/altenau-wanderweg-e3631ee293
Wandern an der Seite des Wassers
der das Bild der Altenau stark verändert: Führt der Fluss im Winter reichlich Wasser
Wandern an der Seite des Wassers
der das Bild der Altenau stark verändert: Führt der Fluss im Winter reichlich Wasser
Zum Burgen-Hopping lädt der 176 Kilometer lange Burgenweg in der Oberpfalz ein. Er führt auf zehn Etappen von Marktredwitz nach Waldmünchen, wo im Mittelalter so viel Wehranlagen errichtet wurden wie nirgendwo sonst in der Region.
Eine große Rolle spielt auf dem Burgenweg auch das Wasser.
Eine geografische Besonderheit erleben Wanderer im Naturpark Frankenhöhe: die Europäische Wasserscheide. An ihr entlang führt der gleichnamige Qualitätsweg „Wanderbares Deutschland“ auf einer Länge von ca. 100 Kilometern zwischen Ansbach und Schnelldorf.
Der Höhenzug der Europäischen Wasserscheide bestimmt die Richtung, in die das Wasser
In der Sächsischen Schweiz findet der Deutsche Wandertag 2016 statt. Wir starten den Wandertags- Jugendwanderweg im idyllischen Kirnitzschtal und wandern über Ottendorf zum Neuen Wildenstein. Dort gehen wir durch den felsigen Kuhstall und erklimmen die Himmelsleiter. Die erlebnisreiche Strecke wurde durch die JW-Videoclip-DWJ-Seminargruppe getestet.
Beim Lichtenhainer Wasserfall schießt aus über 5 m das Wasser abwärts.
Das Naherholungsgebiet Fischteiche bietet zahlreiche Sport- und Freizeitangebote in der Natur.
Das Wasser dringt aus ca. 100 m Tiefe aus dem Kalkgestein durch eine Rohrleitung
Vom schönen Wildbad führt die nächste Etappe bis oberhalb von Neusitz.Vorbei am Barfusspfad, Horse Ranch, Waldschwimmbad und der Ruine von Nordenberg geht der Weg durch durch schöne Waldgebiete. Einkehren kann man auf diesem Teilstück in Wildbad, Nordenberg, Linden, Wachsenberg und Neusitz.
Nach Westen fließen hier die Wasser über Tauber und Aisch in den Main und von hier
Das Silberbachtal nahe der Ortschaft Leopoldstal gilt als eine der schönsten Wanderregionen im Naturpark.
wird man vom leisen Plätschern des Silberbaches begleitet, der mit seinem reinen Wasser
Elfen und Kobolde in Wald und Feld sowie Nixen im Wasser wirkten nach ihrer Vorstellung
Elfen und Kobolde in Wald und Feld sowie Nixen im Wasser wirkten nach ihrer Vorstellung
Wenn man die Schule betritt, ist man gleich wieder draußen – so könnte man zumindest meinen.
Auf einigen Häusern sind auch Elemente installiert, mit deren Hilfe warmes Wasser
Ein Schluck aus der sagenumwobenen Romäusquelle macht auch müde Wanderer auf der ParadiesTour WaldWasserLäufer wieder munter. Denn der elf Kilometer lange Rundweg bei Unterkirnach im Südschwarzwald macht seinem Namen alle Ehre.
Vielmehr decken sich die Wanderer mit dem besonders weichen Wasser aus der Romäusquelle