Westweg – Ostvariante: Von Hinterzarten bis Basel https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/westweg-ostvariante-von-hinterzarten-bis-basel-fb768213b6
Hoch aufragende Berge, tief stürzende Wasser.
Hoch aufragende Berge, tief stürzende Wasser.
Hoch aufragende Berge, tief stürzende Wasser.
Hoch aufragende Berge, tief stürzende Wasser.
Elfen und Kobolde in Wald und Feld sowie Nixen im Wasser wirkten nach ihrer Vorstellung
Elfen und Kobolde in Wald und Feld sowie Nixen im Wasser wirkten nach ihrer Vorstellung
Sesam-Honig-Mandeln 100 g Mandeln 4 EL Sesam 50 ml Wasser 2 EL Honig Wasser und
Angelbecksteich liegt am Rande einer kleinen Heidefläche. Ringsherum zahllose Kiefern. Der barrierefreie Weg um den künstlich angelegten Teich ist für Rollstuhlfahrer*innen und sehbehinderte Menschen angelegt. Der Weg ist gut ausgebaut und flach.
Immer wieder neue Facetten der betörend schönen Kombination aus Wasser, Bäumen und
Im Stubaital in Österreich wurde der neue WildeWasserWeg angelegt. Dabei erfährt man nicht nur etwas zur Wasserwirtschaft im Stubaital, sondern kann sich auch an der atemberaubenden Bergkulisse erfreuen. Das Highlight des alpinen, aber barrierefreien Weges ist der spektakuläre Grawa Wasserfall.
Technik Landschaft Erlebnis Beschreibung Wir starten unsere Wilde-Wasser-Wanderung
Passende Picknick-Ideen und Rezepte für die Wanderung
Eine Schale mit Wasser auf den Backofenboden stellen.
Vogtländische Wandertour im Zeichen des Löwenkopfes zwischen Geigenbachtalsperre und dem Floßgrabensystem
Wasser führt der Graben aber nur noch vom Ausgleichsbecken der Muldenberger Talsperre
Bewegungsspiele machen viel Spaß. Kinder lieben Wanderungen mit aktiven Spielpausen und auch die Erwachsenen kommen beim Mitspielen ordentlich in Bewegung. Für die vorgestellten Bewegungsspiele wird kaum Material benötigt. So lassen sie sich besonders gut in die Wanderung einbauen.
Gegenstand als Schatz Gefördert wird besonders: Koordination (Reaktionsfähigkeit) Feuer-Wasser-Blitz
Das Pietzmoor ist das größte zusammenhängende Moor der Lüneburger Heide. Besonders schön ist es im Frühjahr, wenn das Wollgras im Fruchtstand steht und sich in den dunklen Moorflächen die weißen Blütenschöpfe spiegeln.
Die Stegkreuzung scheint mitten im dunklen, moorigen Wasser zu liegen.
Die Heideschleife Müden umrundet einen der schönsten Orte der Südheide: das Fachwerkdorf Müden a. d. Örtze. Abwechslungsreiche Landschaft verführt zum Wandern: Weite Heideflächen, schattige Wälder, klare Heidebäche und bunte Wiesen.
Klares Wasser der Örtze. Wasserpflanzen schwingen in der Strömung.