Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Auf zum Beke-Flusslauf-Lauf!

https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/auf-zum-beke-flusslauf-lauf

Die Klasse aus Bröbberow überzeugte die Jury mit ihrer Wanderung „Auf zum Beke-Flusslauf-Lauf!“. Die Schüler der auf den Klimaschutz spezialisierten „Pinguin“-Klasse hatten Schüler anderer Klassen im Vorfeld der Tour dazu motiviert, sich mit originellen Entdecker-Aktionen entlang der Beke, einem Nebenfluss der Warnow, an dem Schulwandertages zu beteiligen. Dahinter stand die Erkenntnis, dass der Schutz der Umwelt das Wissen um diese voraussetzt. Heraus kam ein spannender Tag, während dem die Schülerinnen und Schüler den Fluss und seine Umgebung aus unterschiedlichen Perspektiven erkundeten.
Also musste das Wasser aus dem Fluss durch eine Menschenkette geschöpft, umgeleitet

Traumschleife Felsenberg Runde

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumschleife-felsenberg-runde-a62b17b565

Durch ausgedehnte Wald-, Feld- und Wiesenlandschaft führt die Wanderung ins Tal des Engbachs und der Wadrill, überrascht mit großartigem Blick über die bewaldeten Höhen des nördlichen Saarlands und führt zu einsamen Ruhezonen. Im Tal der Wadrill ist ein Abstecher zur Grimburg oder Hochwaldalm möglich!
Meter entfernt stehen die ersten Häuser des Ortes, der 981 als Waderola (eiliges Wasser

Habichtswaldsteig Extratour H8 – Im Tal der zwei Burgen

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/habichtswaldsteig-extratour-h8-im-tal-der-zwei-burgen-59d2b9ea23

Es sind die legendäre Weidelsburg und Reste der gräflichen Naumburg, die die Tour durch das Tal der Elbe verbindet und sie als Schleife des Habichtswaldsteiges zur Extratour werden lassen. Herzstück historischer Rückblicke ist die Weidelsburg, deren gut erhaltene Ruinengemäuer uns viel zu erzählen haben. Die grandiose Aussicht in die geschichtsträchtige Landschaft offenbart die frühere strategische Bedeutung der Festung. Knorrige Streuobstwiesen am Burgberghang und junge Obstwiesen im Elbetal locken mit ihrer Sortenvielfalt. Die Fachwerkkulisse von Naumburg erzählt lebendig aus vergangenen Zeiten und beeindruckt mit fantasievollen Schnitzereien. Der Habichtswaldsteig führt den malerischen Ort hinauf, durch alte Gärten und einen Zauberwald bis zu dem Ort am Rande des Burghains, wo ehemals die Burg den Eroberern trotzte. Auf ihrer Tour im Tal der zwei Burgen erleben die Wanderer sich jung oder alt, klein oder groß und immer wieder neugierig auf Entdeckungen.
Wehre stauten das Wasser an, um die Wiesen zu fluten.