Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Traumschleife Dollbergschleife

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/traumschleife-dollbergschleife-92340c9e61

Erleben Sie auf der Dollbergschleife hautnah die Geschichte der Kelten, Köhler und Hüttenleute. Sie entdecken auf dieser Tour das größte Eisenhüttenwerk des Hunsrücks aus dem 17. Jahrhundert, das größte Trinkwasserreservoir in Rheinland-Pfalz und eine der größten keltischen Festungsanlagen Europas.
Mit einem Inhalt von 20 Millionen Kubikmeter Wasser und einer Oberfläche von ca.

Romantisches Furlbachtal

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/romantisches-furlbachtal-583782b736

Der Furlbach gilt als einer der schönsten Sennebäche. Auf dieser romantischen Wandertour durch das Naturschutzgebiet geht es mal direkt am Ufer entlang, mal bis zu zehn Meter über dem Ufer und oft auf gewundenen Pfaden durch den abwechslungsreichen Wald. Empfohlen vom Verkehrsverbund OWL als Tour, die gut mit dem öffenlichen Nahverkehr erreichbar ist!
Das flache, klare Wasser des Baches lässt Sie bis auf seinen Grund sehen, wo der

Blaubeerroute

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/blaubeerroute-e324ccd7b9

Einfach Facettenreich – Dieser 6,4 Kilometer lange Qualitätswanderweg richtet sich an naturverbundene Wanderer, die eine Naturlandschaft mit all ihren Facetten erleben möchten. Hier kann man ganz in die Natur eintauchen und sich als ein Teil davon fühlen. Die 127 Hektar großen Naturschutzgebiete um die Externsteine bieten dabei eine Vielfalt von Naturattraktionen mit ständigen Abwechslungen
Die weicheren Gesteine wurden von Wasser und Wind ausgespült, und nur der harte Sandstein

Wiesengänger Route der Wandertrilogie Allgäu – Etappe 13: Von Eintürnen bis Kißlegg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/wiesengaenger-route-der-wandertrilogie-allgaeu-etappe-13-von-eintuernen-bis-kisslegg-2acfbef57b

Seen und Kapelle prägen die Etappe. Herrliche Wiesenpassagen mitAlpenpanorama wechseln sich mit Waldwegen ab. Die Annäherung an Kißlegg mit zwei Schlössern ist einem barocken Kirchenjuwel ist beeindruckend.
darauf wieder rechts und durchwandert das Oberreuter Moor mit seinem blutroten Wasser