Lahn-Facette Entenberg https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/lahn-facette-entenberg-f1f40a76b7
Facettenreiche Wanderung auf naturnahen Wegen. außergewöhnlich – anders – aussichtsreich
Wasser und Snacks sollten mitgenommen werden.
Facettenreiche Wanderung auf naturnahen Wegen. außergewöhnlich – anders – aussichtsreich
Wasser und Snacks sollten mitgenommen werden.
Beginnend in Eisenach führt der Jugendwanderweg „Hohe Sinne, tiefe Schlucht“ über die bekannte Wartburg durch die grüne Drachenschlucht, die gerade im Sommer ein sehr angenehmes Klima bietet, zur Hohen Sonne hinauf. Bei einer Pause im Mosbacher Waldschwimmbad kann man entspannen und sich abkühlen.
Burg hinauf kann man die Wartburgesel beobachten, die über Jahrhunderte hinweg Wasser
Die Minervatour ist einer von sechs Römerpfaden im Odenwald und lädt zu einer Zeitreise in die römische Vergangenheit ein. Sie wandern durch die schöne Landschaft des Odenwaldes, größtenteils auf naturbelassenem Untergrund, über Teile des Limeswanderwegs.
ein Werk der Steinbildhauerin Eva-Gesine Wegner, der auf die wertvolle Ressource Wasser
„Riesensteine Rummeln Ritterburgen“ lautet das Motto auf dem zertifizierten Burgenwanderweg durch den Naturpark Hoher Fläming in Brandenburg. Denn der 147 Kilometer lange Rundkurs bietet abwechslungsreiche Landschaft und kulturhistorische Vielfalt.
wartet dann noch eine hydrologische: ein artesischer Brunnen, aus dem von selbst Wasser
Hoch über den Dächern des dicht bewaldeten Sauerlandes verläuft der Hochsauerland-Kammweg. Die 34 Kilometer lange, zertifizierte Strecke führt unter anderem über den Kahlen Asten, den wohl bekanntesten Berg in Nordrhein-Westfalen.
Diese gefasste, nur periodisch Wasser führende Quelle befindet sich in einer Höhenlage
Eine wunderschöne und aussichtsreiche Wanderung für Erlebniswanderer, die gerne zwischen entspannten Abschnitten und Höhenmetern wechseln.
Sicherheitshinweise Schlosspark-Tipps für Deine Tour: Proviant: Nimm ausreichend Wasser
Der GEOgrenzGÄNGER ist ein ca. 15 Kilometer langer Rundweg, der Schwangau mit dem Walderlebniszentrum Ziegelwies und Pinswang in Österreich verbindet. An Infotafeln erfahren Sie mehr über die geologischen Besonderheiten entlang der Wegstrecke.
Hier können Sie die Beine ins Wasser baumeln lassen oder gleich hineinspringen.
Der Geschichtspfad Unterkirchbach führt einmal rund um die Gemeinde im Süden des Schwarzwalds. Wanderer tauchen auf der 11,3 Kilometer langen, vom Wanderverband als „kulturerlebnis“ zertifizierten Tour tief ein in die Historie des Luftkurortes.
Der 11,3 Kilometer lange Rundweg startet dort, wo alles Leben begann – am Wasser.
Wunderbare und entspannte Panoramawanderung, bei der man auf der Allgäuer Königsalpenroute den Bergen wieder nah kommt.
Sicherheitshinweise Schlosspark-Tipps für Deine Tour: Proviant: Nimm ausreichend Wasser
Romantischer, abwechslungsreicher Weg entlang des Bachs und durch den Wald mit einem Aussichtspunkt an der Buchenbergalm
Sicherheitshinweise Schlosspark-Tipps für Deine Tour: Proviant: Nimm ausreichend Wasser