Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Der Waldboden – ein optimaler Filter – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/waldboden/waldboden-ein-optimaler-filter

Grundwasser aus bewaldeten Einzugsgebieten ist in der Regel so rein, dass es sich ohne Aufbereitung als Trinkwasser nutzen lässt. Um die hohe Qualität dieses Lebensmittels langfristig zu sichern, muss der Trinkwasserschutz in der Umgebung der Fassungen Vorrang vor allen anderen Waldnutzungen erhalten.
Erlen und Traubenkirschen bestockten Flächen jeweils 20 bis 50 Zentimeter unter Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was kann eine dynamische Waldtypisierung leisten? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/standortskunde/die-waldtypisierung-muss-sich-anpassen

In der Waldökologie ging man bislang davon aus, dass Standortfaktoren jährlichen Schwankungen unterworfen sind, prinzipiell aber zumindest innerhalb einer Umtriebszeit unverändert bleiben. Mit dem Klimawandel muss diese Annahme korrigiert werden.
(Bild: BFW/Walli) Der Waldstandort wird durch den Licht-, Wasser-, Wärme- und Nährstoffhaushalt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Unterbrochene Wasserwege und ihre ökologischen Folgen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/gewaesser-im-wald

Im Wald kreuzen sich Bäche und Wege. In der Regel wird das Fließgewässer an diesen Stellen umgeleitet. Der Artikel beschreibt, welche Defizite durch unterbrochene Wasserwege entstehen können und welche Maßnahmen den ökologischen Zustand wieder verbessern.
Kreuzt ein Fließgewässer einen Forstweg, wird das Wasser in der Regel durch Betonrohre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erlenwälder und Erlen-Eschenwälder in montanen Gebieten in den Vogesen und dem Elsässischen Jura – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/gewaesser/erlenwaelder-im-elsass

Die Waldgesellschaften der Erlenwälder und Erlen-Eschenwälder in den Vogesen: ihre ökologischen Funktionen und die Bedrohungen durch menschliche Einflüsse. Der Beitrag der ONF gibt Empfehlungen zur Bewirtschaftung dieser Wälder.
organischer Substanzen und Produktion von Biomasse, die die Entwicklung des Lebens im Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden