Naturschutz in der Rheinaue: Aktive Eingriffe oder Prozessschutz? – waldwissen.net https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/naturschutz/artenschutz/naturschutz-in-der-rheinaue
Nach der Rheinkorrektion sind hoch produktive Waldstandorte entstanden. Lebensgemeinschaften der ehemaligen Stromaue haben ihre Existenzgrundlagen verloren. Wie lässt sich die naturraumtypische Biodiversität erhalten und wiederherstellen?
nicht mehr statt, die mechanische Belastung der Gehölze durch stark strömendes Wasser
