Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Die Lärche – ein Baum für alle Fälle? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/nadelbaeume/die-laerche-ein-baum-fuer-alle-faelle

Die Lärche besitzt eine weite ökologische Amplitude, die in manchen Bereichen sogar jene der Fichte übertrifft. Sie ist jedoch sehr lichtbedürftig und intolerant gegen Beschattung. Wann muss, wann soll und wann kann man Lärche anbauen?
, dass Lärche besonders im sommerwarmen Osten an ihrer klimatischen Untergrenze Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

"Das Schadholz rasch aus dem Wald entfernen" – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/insekten/das-schadholz-rasch-aus-dem-wald-entfernen

Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) rät dringend, Schadholz rechtzeitig aufzuarbeiten, aus dem Wald zu entfernen und brutuntauglich zu machen, um einer weiteren Borkenkäfermassenvermehrung entgegenzuwirken.
. – Die Profiteure vom Wald ohne Wasser Das Jahr 2015 zeigte deutlich auf, wie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pilze verbessern das Klangholz für den Geigenbau – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/holz-und-markt/verarbeitung-und-technik/besseres-klangholz-fuer-den-geigenbau

Pilze nimmt man meist als Schädlinge wahr. Gezielt eingesetzt, können sie aber auch willkommene Veränderungen in Materialien hervorrufen. An der Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) versuchen Wissenschafter, dem Werkstoff Holz mit Hilfe von Pilzen ganz bestimmte Eigenschaften zu verleihen.
Hoftüpfel miteinander verbunden, über die im lebenden Splintholz der Austausch von Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden