Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Empfehlungen zur Russrindenkrankheit – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/empfehlungen-zur-russrindenkrankheit

Der Bergahorn ist die anfälligste Baumart gegenüber der Russrindenkrankheit, benannt nach den russähnlichen Sporen, die vom Pilz unter der Rinde befallener Bäume gebildet werden. Das BFW untersucht die Sporenbelastung von Forstfachkräften bei der Aufarbeitung und erhebt die Anfälligkeit verschiedener Ahornarten und Laubbäume gegenüber dieser Krankheit.
dies nicht möglich, kann als Alternative das Benetzen des befallenen Holzes mit Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bestimmung des potenziellen Oberflächenabflusses auf Basis bodenhydrologischer Informationen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/hochwasserschutz/bestimmung-des-potenziellen-oberflaechenabflusses

Im Zuge des Klimawandels nehmen Häufigkeit und Magnitude extremer Niederschlagsereignisse und daraus resultierende Abflussereignisse zu, die zunehmend auch Schäden abseits von Gerinnen verursachen. Um dem vorzubeugen, ist die Identifizierung gefährdeter Gebiete wichtig. Dafür werden flächendeckende Informationen zu relevanten bodenhydrologischen Eigenschaften benötigt.
Fels, Wasser) bzw. diese für den Abfluss nicht relevant ist (Siedlungsraum), wurden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gene sind entscheidend, wenn Fichten bei extremer Trockenheit reißen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/trockenheit/trockenheit-genetisch-bedingte-risse

Perioden extremer Sommerhitze können eine Bedrohung für Wälder darstellen, in denen Bäume unter Störungen im Wassertransport leiden und Zellkollaps im Splintholz auftreten kann.
anders verteilt ist als bei gesunden Fichten und weil in diesen Bereichen kein Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lawinen: Grundlagen für einen effektiven Schutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/wind-schnee-und-eis/lawinengefahr

Ein effektiver Lawinenschutz hängt von vielen Faktoren ab: Schutzwälder, Verbauungen und ein Lawinenwarndienst sind beispielsweise wichtige Voraussetzungen. Wie Lawinen entstehen und was man dagegen tun kann, zeigt der Artikel.
verschiedenen Themensammlungen Zurück zur Artikelübersicht in der: Themensammlung Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spessartförster erfindet Totholz-Pyramiden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/tiere-im-wald/insekten-wirbellose/totholz-pyramiden

Ernst Tochtermann hat sich der Hirschkäferrettung verschrieben. Um den größten einheimischen Käfer zu fördern, entwickelt er das Konzept der Totholzmeiler, die den Larven Lebensraum bieten und die inzwischen in ganz Deutschland nachgebaut werden.
30 bis 50 cm hohe Meiler muss am Boden leicht aufgewölbt sein, damit sich kein Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wuchshüllen im Forst: ein Rundum-sorglos-Paket? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/handbuch-wuchshuellen

Im Forst erfreuen sich Wuchshüllen großer Beliebtheit. Doch sie bieten nicht nur Vorteile, sondern es gibt auch offenen Fragen und kritische Stimmen. Das Handbuch zeigt die Vor- und Nachteile und gibt Tipps zur richtigen Verwendung.
eine rationelle Nachzuchtmethode, die überall angewendet werden kann, wo genügend Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden