Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Neuer Mountainbike-Leitfaden soll die Landschaft schonen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/mountainbike-leitfaden

Da sich Mountainbikestrecken zunehmend negativ auf die Landschaft auswirken, hat die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz ein Grundlangendokument mit Leitlinien hinsichtlich der Planung und des Betriebs derartiger Strecken erarbeitet.
Ansammeln von Wasser) Biken abseits der Wege (verstärkt die bereits genannten Eingriffe

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Taschenatlas Gehölzkrankheiten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/buchbesprechung-gehoelzkrankheiten

Der Taschenatlas „Gehölzkrankheiten“ bietet in kompaktem Format eine umfassende und zugleich übersichtliche Darstellung verschiedener Schadursachen und Schadbilder an Bäumen und Sträuchern.
Dazu gehören der Mangel oder Überschuss lebensnotwendiger Wachstumsfaktoren wie Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LWF-Merkblatt Nr. 38 – Feinerschließung – Rückegassen und Rückewege – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/walderschliessung/merkblatt-feinerschliessung

Geerntetes Holz kann von der Forststraße mittels LKW abtransportiert werden. Damit es aus dem Bestand dorthin kommt, sind Rückegassen und Rückewege nötig. Aber wo eine Rückegasse anlegen und wo einen Rückeweg? Und was ist dabei zu beachten?
Das Wasser sollte regelmäßig talseitig mit "Entwässerungswannen" und/oder Rohrdurchlässen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn Sie Baumstämme im Boden entdecken: bitte melden! – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/auf-der-suche-nach-uraltem-holz

Wenn in einem Kieswerk oder auf einer Baustelle Holz zum Vorschein kommt, landet es in der Regel als wertloser Abfall in der Verbrennung. Für Wissenschaftler kann solches Holz jedoch Gold wert sein, weil es oft sehr alt ist. Bitte melden Sie Ihre Funde.
Diese Eiche wurde um 4300 v.Chr. im Kies eingelagert und war unter Wasser von zerstörenden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10 Jahre Netzwerkarbeit in Europa – und jetzt? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/waldpaedagogik/10-jahre-netzwerkarbeit

Am Wald steigt derzeit das öffentliche Interesse. Förster wie Waldbesitzer sollten dies als Chance sehen und mit der interessierten Bevölkerung ihr Wissen zum Wald teilen. Dabei spielt die Waldpädagogik eine wichtige Rolle.
So können beispielsweise Themen wie Wasser, Energie, ökologischer Fußabdruck, Klimawandel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Klimamanipulationsversuch Achenkirch: Heizdecken im Waldboden – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/klima-und-umwelt/klimawandel-und-co2/klimamanipulationsversuch-achenkirch

Im Klimamanipulationsversuch Achen­kirch wird die Bodentemperatur konstant um 4°C über jener in den benachbarten Kontrollflächen gehalten. Dies passiert mittels im Waldboden verlegter Heizkabel und einer voll automatischen Heizung.
Wurzeln und Mykorrhiza nehmen Wasser und Nährstoffe auf.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Buchbesprechung: Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/aus-und-fortbildung/buchbesprechungen/buchbesprechung-die-brutbilder-der-wichtigsten-forstinsekten

Buchbesprechung: Feldbestimmungsschlüssel der wichtigsten Forstinsekten für Deutschland, Österreich und die Schweiz in der zweiten, überarbeiteten und erweiterten Auflage
. – Die Profiteure vom Wald ohne Wasser Das Jahr 2015 zeigte deutlich auf, wie

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden