Dein Suchergebnis zum Thema: Wasser

Verbreitungsatlas der Flechten der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/pilze-und-flechten/verbreitungsatlas-der-flechten

Flechten gibt es in einer Fülle von Formen und Farben. Doch mehr als ein Drittel der einheimischen Arten ist gefährdet. Ein Verbreitungsatlas zeigt das Vorkommen der 1777 Flechten der Schweiz, darunter von über 557 baumbewohnenden Arten.
algenfressenden Tieren und versorgt sie zudem mit mineralischen Nährstoffen und Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kann Eichenverjüngung in kleinen Lücken erfolgreich sein? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldverjuengung/traubeneiche-verjuengen

In der naturnahen Waldwirtschaft werden kleinflächige Erntemethoden bevorzugt. Dabei stellt sich die Frage, ob in solchen Lücken lichtbedürftigerer Baumarten natürlich verjüngt werden können. Eine Studie hat das nun langfristig untersucht und Antworten gefunden.
Wieviel Wasser und Nährstoffe benötigt sie?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Russrindenkrankheit – eine Gefahr für Mensch und Baum als Folge der Klimaerwärmung – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/freizeit-und-erholung/russrindenkrankheit

Ahornbäume mit abblätternder Stammrinde, unter der großflächig schwarzer „Staub“ zutage tritt, sind ein untrügliches Zeichen für den Pilz Cryptostroma corticale. Durch diese Krankheit besteht die Gefahr einer Beeinträchtigung der Atemwege.
Bei der Fällung sind Sicherheitsmaßnahmen (Mundschutz, vorheriges Benetzen mit Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum Bäume nachts wachsen – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/warum-baeume-nachts-wachsen

Wer annimmt, dass Bäume mehrheitlich tagsüber wachsen, liegt falsch. Eine Studie unter Leitung der Forschungsanstalt WSL hat gezeigt, dass das Wachstum von Bäumen vor allem im Dunkeln stattfindet. Bäume wachsen nur während weniger Stunden pro Tag und dies auch nur an vergleichsweise wenigen Tagen pro Jahr.
Sobald die Luft trockener wird, verlieren die Bäume vorübergehend mehr Wasser durch

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wertvolle Kulturgüter brauchen Schutz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/naturgefahrenschutz/wertvolle-kulturgueter-brauchen-schutz

Wenn eine Kirche brennt, heißt es, Leben retten zuerst! Dann kommt die Infrastruktur, schließlich soll der Brand gelöscht sein. Ist dann der heilige Antonius noch intakt? BFW-Forscher erarbeiten einen Risikoplan.
geht, dann gibt es sehr genau erarbeitete Pläne, um Menschen und Tiere etwa vor Wasser

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden